Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Williams-Ass Valtteri Bottas: Erst 2017 bei Ferrari?

Von Vanessa Georgoulas
Valtteri Bottas will erst die Entscheidung des Williams-Teams abwarten

Valtteri Bottas will erst die Entscheidung des Williams-Teams abwarten

Ein finnischer Journalist weist die Gerüchte über den angeblichen Vorvertrag, den Valtteri Bottas mit Ferrari abgeschlossen haben soll, zurück.

Das neueste Formel-1-Gerücht über einen Vorvertrag, den Valtteri Bottas mit Ferrari abgeschlossen haben soll, hält die Fahrerlager-Experten auch an GP-freien Wochenenden auf Trab. Demnach soll sich der Williams-Pilot schon mit der Scuderia über einen künftigen Einsatz geeinigt und diesen auch schon schriftlich besiegelt haben. Ersetzen soll er dabei seinen Landsmann Kimi Räikkönen (die ganze Geschichte).

Die Vorstellung, einen neuen finnischen Ferrari-Star zu erleben, dürfte für viele von Bottas' Landsleuten verlockend sein. Trotzdem verweist Oskari Saari das neueste Gerücht ins Reich der Fabeln. Der Kommentator des finnischen TV-Senders MTV3, der zu den besten Szene-Kennern im Fahrerlager gehört, glaubt nicht, dass etwas Wahres daran ist: «Und ich habe ziemlich gute Quellen», betont er.

Saari erklärt: «Williams hat eine Option auf Bottas für das nächste Jahr, und diese verbietet jegliche Vorverträge mit anderen Teams. Natürlich umgehen die Leute solche Regeln immer wieder. Aber ich habe aus guter Quelle erfahren, dass er sich nicht binden will, solange das Williams-Team keine Entscheidung darüber gefällt hat, ob es die Option nutzen will.»

Der Journalist räumt aber auch ein: «Natürlich kann man einen Wechsel von Bottas zu Ferrari nicht ganz ausschliessen, auch wenn er von Mercedes-Motorsportdirektor Toto Wolff gemanagt wird. Es ist kein Geheimnis, dass Ferrari eine Option auf Kimi Räikkönen hat. Wenn die also nicht mit ihm weitermachen wollen, werden sie natürlich die besten Optionen prüfen. Und Valtteri gehört definitiv dazu. Aber bis jetzt wurden meines Wissens noch keine Vorverträge unterschrieben worden.»

Und was sagt Ferrari-Teamchef Maurizio Arrivabene? Von den Kollegen von Bild am Sonntag auf Bottas als möglichen Kimi-Nachfolger angesprochen, erklärt er: «Ich habe euch vor dem Saisonstart versprochen, dass ich die Medien nicht anlügen werde. Um auf diese Frage eine präzise Antwort zu geben, ist es noch zu früh.» Der Italiener verriet zudem, dass es nach aktuellem Stand wohl auf eine Verlängerung des Vertrags von Räikkönen hinauslaufen werde. Somit wäre ein Wechsel von Bottas erst auf 2017 möglich.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 15:55, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 17:00, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 06.07., 17:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 17:45, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 18:03, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 18:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 06.07., 19:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 5