Superbike: Was BMW laut Toprak lernen muss

Strafpunkte: Wer sind böse Buben? System zu lasch?

Von Mathias Brunner
Es fliegen die Funken, aber nicht immer die Fetzen

Es fliegen die Funken, aber nicht immer die Fetzen

Anfangs 2014 wurde im Grand-Prix-Sport ein Strafpunktesystem eingeführt: Wer innerhalb von 12 Monaten 12 Strafpunkte einfängt, schaut einmal zu. Ist einer der aktuellen Piloten in Gefahr?

Zur Saison 2014 hin führte der Autoverband FIA ein neues Strafpunktesystem ein: Maximal elf Strafpunkte darf sich ein GP-Pilot in einem Zeitraum von zwölf Monaten (also über eine Saison hinaus) leisten. Wer sich mehr zuschulden kommen lässt, der kommt gewissermassen auf die Strafbank und muss einen Grand Prix lang zuschauen.

Der letzte Fahrer, der eine solche Strafe erhielt (auch ohne Punktesystem) war Romain Grosjean – nach dem Auslösen der Startkollision von Belgien 2012. In Monza fuhr damals Lotus-Testfahrer Jérôme d’Ambrosio anstelle des Genfers.

Wer waren vor einem Jahr die bösen Buben und wer sind sie jetzt?

Vor einem Jahr hatten wir im Frühling diese Sünderliste:

4 Punkte
Jules Bianchi und Pastor Maldonado
3 Punkte
Valtteri Bottas, Kevin Magnussen, Adrian Sutil

Ein Jahr später ist die Palette etwas reichhaltiger geworden:

4 Punkte
Pastor Maldonado, Sergio Pérez, Romain Grosjean
3 Punkte
Sebastian Vettel und Marcus Ericsson
2 Punkte
Jenson Button, Nico Hülkenberg, Max Verstappen, Roberto Merhi

Ebenfalls noch auf der Strafliste stehen Esteban Gutiérrez, Adrian Sutil und Jean-Eric Vergne, doch die fahren derzeit alle aktuell keine Grands Prix.

Während also mehr Fahrer Strafpunkte gesammelt haben als vor einem Jahr, sind alle weit von einer Strafe entfernt. Insofern ist mit einer Rennsperre so bald nicht zu rechnen.

Wobei zu beachten gilt: die Punkte alleine sind das eine. Für viele der Vergehen (Verstappen-Unfall in Monaco, Vettel-Überholen unter roter Flagge) gab es vor dem aktuellen oder zum folgenden Rennen hin Strafversetzungen.

Dennoch ist die Diskussion entbrannt: Erfüllt das Strafregister seinen Zweck? Oder sind die Strafen zu lasch, wenn es aufgrund des Punktesystems ohnehin zu keiner Sperre kommt?

Was meinen Sie?

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 20.05., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Di. 20.05., 05:30, Motorvision TV
    Car History
  • Di. 20.05., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 20.05., 07:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 20.05., 10:55, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Di. 20.05., 11:20, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 20.05., 12:20, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 20.05., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 20.05., 16:20, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 20.05., 16:50, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2005054512 | 6