Formel 1: Max Verstappen ist baff

Nico Rosberg: Starts eine neue Waffe gegen Hamilton?

Von Rob La Salle
Nico Rosberg und Lewis Hamilton

Nico Rosberg und Lewis Hamilton

Nico Rosberg wittert eine neue Chance: Ab dem kommenden Formel-1-Rennen in Spa werden die Starts noch wichtiger. Und schwieriger.

Denn durch eine Änderung kommt den Piloten ab dem Belgien-GP bei den Starts eine größere Bedeutung zu. Für den ersten Herausforderer von Weltmeister Lewis Hamilton ist das möglicherweise eine neue Waffe im Kampf um den Titel.

«Ich mag das, denn es gibt mir die Möglichkeit, Lewis in diesem Bereich zu schlagen», sagte Rosberg. «Bis jetzt war das schwierig, denn es lag nicht in den Händen der Fahrer», so der Deutsche weiter. Dafür lagen die Starts eher in den Händen der Ingenieure, die die Einstellungen vorgenommen hatten. Das wollten die Verantwortlichen unterbinden und die Piloten wieder mehr in die Verantwortung nehmen.

Der Fahrer kann auf gewisse Einstellungen der Motorelektronik nicht mehr zurückgreifen, welche zu einem reibungslosen Start verhelfen. Dabei geht es insbesondere um intelligente Systeme, welche sich den optimalen Beißpunkt der Kupplung merken. Auch der Funkverkehr wird bei der Startprozedur eingeschränkt.

«Jetzt auf sich allein gestellt zu sein, ist eine große Herausforderung, das wird interessant. Es wird einfach, das zu machen. Es wird aber komplex, es gut zu machen», so Rosberg. Das Prozedere sei zwar das Gleiche, aber man müsse nun reaktionsschneller sein, so der Vize-Weltmeister. «Denn die Kupplung wird nicht in der perfekten Position sein. Sie wird eingestellt und damit muss man dann klarkommen. Es wird ziemlich kompliziert, das ist sicher», sagte Rosberg.

«Der Fakt, dass wir unseren Beißpunkt nicht mehr ändern können und zudem die Kupplung nicht mehr aufwärmen können, wird sehr interessant. Denn die Kupplung variiert von der Temperatur her sehr während eines Starts. Ob es kalt oder zu heiß ist, macht einen großen Unterschied. Es wird interessant, wie unterschiedlich es funktionieren wird. Bei uns besteht die Möglichkeit, dass es noch wechselhafter wird», sagte Lewis Hamilton. Mercedes hatte sowohl die Starts in Silverstone als auch in Ungarn verpatzt. Während Hamilton und Rosberg in Großbritannien den Fauxpas noch wettmachen konnte, blieben dem Duo auf dem Hungaroring nur die Plätze sechs und acht.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 12:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.04., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.04., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 05.04., 18:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 4