MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Renault: Kein Motor für Red Bull Racing, Toro Rosso

Von Mathias Brunner
Carlos Ghosn (rechts) mit Christian Horner und Sebastian Vettel zu besseren Tagen von Red Bull Racing-Renault

Carlos Ghosn (rechts) mit Christian Horner und Sebastian Vettel zu besseren Tagen von Red Bull Racing-Renault

Im Rahmen der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt bestätigt Renault-Chef Carlos Ghosn: Die Ära von Renault als Motorenlieferant geht zu Ende.

Für die meisten Insider im Formel-1-Fahrerlager steht fest: Die Ehe zwischen Red Bull und Renault wird geschieden, ein Jahr vor Ablauf (Ende 2016). Red-Bull-Motorsportchef Dr. Helmut Marko hatte im Interview mit SPEEDWEEK.com davon gesprochen, «dass es bis Singapur oder in Singapur – das steht nicht ganz fest – ein Meeting mit Renault geben wird, bei dem all diese Sachen besprochen und einer Lösung zugeführt werden.»

Wahrscheinlichste Stossrichtung: Trennung von Renault, Ferrari-Motoren für Red Bull Racing und Toro Rosso.

Gegenüber der Zeitschrift «Autocar» sagt Ghosn am Rande der IAA: «Wir analysieren derzeit, was wir tun sollen. Wir haben klar gemacht – rechnet nicht weiter mit uns als Motorenlieferant. Denn es ist klar: wenn du gewinnst, erwähnen sie dich nicht, wenn du Probleme hast, wirst du nur kritisiert.»

Das bedeutet: keine Motoren mehr für Red Bull Racing und Toro Rosso. Der Vertrag mit Red Bull läuft jedoch bis Ende 2016.

Die Verhandlungen zum Rückkauf eines Mehrheitsanteils an Lotus (dem früheren Renault-Werksteam aus Enstone/England) sind weit gediehen. Noch ist aber nicht klar, ob Renault wie gewünscht künftig in Sachen Preisgeldverteilung den Status eines Werksteams à la Ferrari oder Mercedes erhält.

Carlos Ghosn: «Wir werden entweder aussteigen oder unser eigenes Team haben. Es gibt noch keine klare Entscheidung.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 07:35, Sport1
    Die PS-Profis - Mehr Power aus dem Pott
  • Fr. 04.04., 07:50, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Fr. 04.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 6