MotoGP: Starkes Test-Debüt von Toprak

Bernie Ecclestone macht ernst: Billig-Turbo 2017!

Von Adam Cooper
Was hecken Bernie Ecclestone und Jean Todt aus?

Was hecken Bernie Ecclestone und Jean Todt aus?

​Formel-1-Promoter Bernie Ecclestone hatte gesagt: «Wir brauchen in der Formel 1 eine Alternative zu den Motoren der Autohersteller.» FIA-Chef Jean Todt ist der gleichen Meinung.

Formel-1-Baumeister Bernie Ecclestone ist es ein Dorn im Auge, dass sich der GP-Sport in der verfahrenen Situation befindet, dass Red Bull für seine beiden Rennställe Red Bull Racing und Toro Rosso mangels konkurrenzfähigen Motors vor dem Formel-1-Ausstieg steht. Der Engländer kann es sich nicht leisten, in seinem Zirkus auf einen Schlag vier Autos zu verlieren. Schon in Russland hat der Serienpromoter gesagt: «Wir brauchen ein neues Cosworth, wir brauchen einen unabhängigen Motorhersteller, wir brauchen für die Teams eine echte, bezahlbare Alternative.»

Damit ist er beim FIA-Präsidenten Jean Todt in eine offene Tür gerannt. Selbst wenn das Problem hausgemacht ist: Todt hat es beim Schritt in die Turbo-Ära versäumt, den Motorherstellern bezahlbaren Turbo-Motoren vorzuschreiben. Die Hersteller haben bislang jede Form von Kostendeckelung abgelehnt.

In Austin macht nun die Runde: Schon in der kommenden Woche könnte der Autoverband FIA eine Ausschreibung verkünden – für Kandidaten, die einen 2,2-Liter-Biturbo in V6-Version mit abgespeckter Energierückgewinnung anbieten wollen.

Eine Rückkehr zum V8-Sauger (wie es von Bernie Ecclestone ebenfalls angeregt worden war) haben die Autohersteller und auch Todt abgelehnt.

Das grösste Problem nun: Eine Formel zu finden, wonach dieser alternative Motor konurrenzfähig wäre.

Mögliche Kandidaten für einen solchen Motor, der ab 2017 eingesetzt werden soll: die britischen Motorenwerke Cosworth und Ilmor.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 00:35, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 20.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Do. 20.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 03:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 04:40, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 05:05, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 05:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 20.11., 05:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1911212013 | 5