MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Lotus: 2015 durch Finanznot geprägt

Von Vanessa Georgoulas
Nick Chester: «Wir stiessen in diesem Jahr sehr viel früher an unsere finanziellen Grenzen»

Nick Chester: «Wir stiessen in diesem Jahr sehr viel früher an unsere finanziellen Grenzen»

Das Lotus-Team musste in diesem Jahr am finanziellen Abgrund agieren. Das hat auch die Entwicklung des Autos beeinflusst, wie der technische Direktor Nick Chester unumwunden zugibt.

Für das Lotus-Team war 2015 wahrlich kein einfaches Jahr. Gleich mehrere Male drohte das finanzielle Aus – sowohl in Budapest als auch in Belgien und Japan sowie zuletzt in Brasilien sorgte der Rennstall aus Enstone für negative Schlagzeilen, weil Rechnungen nicht bezahlt wurden.

Die Geldsorgen gehen nicht zuletzt auch auf die sich hinziehenden Verkaufsverhandlungen mit Renault zurück. Noch ist die Übernahme nicht in trockenen Tüchern. Der Rückkauf durch die Franzosen, die mit der Enstone-Mannschaft schon bis 2009 als Werksteam in der Königsklasse mitmischten, lässt auf sich warten. Und damit auch das nötige Kleingeld, um die Fahrzeugentwicklung voranzutreiben, denn die aktuellen Eigner investieren keine grossen Summen mehr ins Team.

Der technische Direktor Nick Chester bestätigt denn auch unumwunden: «Wir stiessen in diesem Jahr sehr viel früher an unsere finanziellen Grenzen. In einem normalen Jahr bringen wir ziemlich viele grössere Verbesserungspakete ans Auto, doch in diesem Jahr waren es weniger grössere und mehr kleinere Weiterentwicklungen. Wir mussten uns also bei den Teilen, die wir an die Strecke bringen konnten, beschränken. Und wir waren etwas kreativer bei den kleinen Upgrades.»

Der Brite gesteht, dass es frustrierend war, aus finanziellen Gründen nicht das ganze Potenzial des diesjährigen Renners ausschöpfen zu können: «Ich war in vielerlei Hinsicht zufrieden mit dem Auto, nicht aber mit der Entwicklung. Wir haben eine gute Basis geschaffen, mit der die Fahrer das Maximum herauskitzeln konnten.» Und er bedauert: Leider konnten wir wegen der finanziellen Lage aber nicht weiter darauf aufbauen. Wir hätten noch sehr viel weiter kommen können, und das wäre sehr interessant gewesen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 12:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 05.10., 12:55, Pro Sieben
    Motorsport: Porsche Carrera Cup
  • So. 05.10., 13:20, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 14:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 15:00, Sport1
    Motorsport: ADAC GT Masters
  • So. 05.10., 15:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 15:40, RTL Nitro
    Top Gear
  • So. 05.10., 15:55, Schweiz 2
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 16:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 5