MotoGP: Pecco Bagnaia zeigte seine beste Leistung

Palmer über Maldonado: Fehler in wichtigen Momenten

Von Andreas Reiners
Jolyon Palmer

Jolyon Palmer

​ Eigentlich wären sie Teamkollegen bei Renault gewesen. Doch Pastor Maldonado verlor seinen Platz bei den Franzosen.

Die Hintergründe für das Formel-1-Aus von Pastor Maldonado sind inzwischen hinlänglich bekannt. Finanzielle Probleme seines Sponsors besiegelten den Rausschmiss des Venezolaners, der aufgrund seiner Fahrweise, kombiniert mit zahlreichen Unfällen, in den vergangenen Jahren immer wieder für Schlagzeilen sorgte.

Von seinem Fast-Teamkollegen Jolyon Palmer wurde Maldonado nun verteidigt. «Er ist kein schlechter Fahrer. Er hat die GP2 und einen GP gewonnen, erinnern sie sich daran», sagte Palmer dem Guardian.

Aber natürlich gab es Gründe, warum es oft Häme und Kritik für den Fahrstil Maldonados gab. Er sei seinem letztjährigen Teamkollegen Romain Grosjean (inzwischen Haas F1) oft sehr nahe gekommen, so Palmer: «Es sind im in wichtigen Momenten aber Fehler passiert. Da hatte Romain den Vorteil.»

Und Palmer glaubt, dass sein neuer Teamkollege Kevin Magnussen nun eine «stärkere, beständigere Herausforderung» sein wird. Der Däne sei bereits in seinem ersten Formel-1-Jahr 2014 bei McLaren auf etwa einem Niveau mit Jenson Button gewesen, so Palmer weiter.

Der 25-Jährige, GP2-Champion 2014 und Sohn des früheren Formel-1-Fahrers Jonathan Palmer, ist allerdings auch von seinem eigenen Können überzeugt. «Nach meiner Zeit in der GP2 und den Testeinsätzen bin ich in einer guten Verfassung. Ich habe einige Erfahrung gesammelt», sagte Palmer, der 2015 für Lotus in den meisten freien Freitagtrainings für Romain Grosjean zum Einsatz gekommen ist und das Team bis ins Detail kennengelernt hat.

Die wichtigsten Termine

Präsentationen/Roll-out

15. Februar: Roll-out Mercedes (Silverstone, unbestätigt)
17. Februar: Red Bull Racing (in London, Team-Farben)
21. Februar: Präsentation McLaren-Honda (Ort unklar)
22. Februar: Präsentation HaasF1 (Circuit de Barcelona-Catalunya)
22. Februar: Präsentation Williams (Circuit de Barcelona-Catalunya)
22. Februar: Präsentation Manor (Circuit de Barcelona-Catalunya)
1. März: Neuer Sauber (Circuit de Barcelona-Catalunya)

Formel-1-Wintertests

22.–25. Februar: Spanien (Barcelona)
1.–4. März: Spanien (Barcelona)

Formel-1-WM

20. März: Australien (Melbourne)
3. April: Bahrain (Sakhir)
17. April: China (Shanghai)
1. Mai: Russland (Sotschi)
15. Mai: Spanien (Barcelona)
29. Mai: Monaco (Monte Carlo)
12. Juni: Kanada (Montreal)
19. Juni: Aserbaidschan (Baku) *
3. Juli: Österreich (Spielberg)
10. Juli: Grossbritannien (Silverstone)
24. Juli: Ungarn (Budapest)
31. Juli: Deutschland (Hockenheim)
28. August: Belgien (Spa-Francorchamps)
4. September: Italien (Monza)
18. September: Singapur
2. Oktober: Malaysia (Sepang)
9. Oktober: Suzuka (Japan)
23. Oktober: USA (Austin) **
30. Oktober: Mexiko (Mexiko-Stadt)
13. November: Brasilien (Sao Paulo)
27. November: Abu Dhabi (Insel Yas)
* Strecke noch nicht homologiert
** Finanzierung noch nicht gesichert


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 20.04., 17:40, ORF 1
    Formel 1 Großer Preis von Saudi Arabien
  • So. 20.04., 18:20, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • So. 20.04., 18:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • So. 20.04., 19:05, Das Erste
    Sportschau
  • So. 20.04., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 20.04., 19:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • So. 20.04., 20:10, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 20.04., 20:30, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • So. 20.04., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 20.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2004054512 | 4