Formel 1: Diese Aussagen bereut Lewis Hamilton

Paul di Resta: Formel-1-Comeback auf der Reservebank

Von Vanessa Georgoulas
Paul di Resta kehrt ins Formel-1-Fahrerlager zurück – diesmal als Reserve-Fahrer

Paul di Resta kehrt ins Formel-1-Fahrerlager zurück – diesmal als Reserve-Fahrer

Der frühere Force India-Pilot und heutige DTM-Fahrer Paul di Resta kehrt in die Formel 1 zurück – als Reservist für das Williams-Team. Damit folgt er auf seinen früheren Teamkollegen Adrian Sutil.

Das Williams-Team ist nun komplett: Wie die Kollegen von BBC melden, soll der frühere GP-Pilot Paul di Resta die Rolle des Reservisten im britischen Rennstall übernehmen. Damit folgt der ehemalige Force India-Fahrer auf seinen Ex-Teamkollegen Adrian Sutil, der 2015 zum dritten Williams-Fahrer ernannt worden war.

Di Resta wird als Ersatzfahrer einspringen müssen, sollten Felipe Massa oder Valtteri Bottas ausfallen. Entsprechend oft wird der Schotte im Fahrerlager der Königsklasse unterwegs sein. Schon im vergangenen Jahr war Di Resta an einigen ausgewählten Rennwochenenden vor Ort – als TV-Experte für Sky Sports.

Damit er nicht aus der Übung kommt, wird der 29-Jährige auch in diesem Jahr für Williams-Motorenpartner Mercedes in der DTM antreten.

Die offizielle Bestätigung der Neuverpflichtung soll in den nächsten Tagen folgen. Viel Zeit bis zum ersten Rennwochenende in Australien bleibt nicht: Schon am Freitag starten die GP-Stars mit dem ersten freien Training im Albert Park von Melbourne in die neue Saison.

Neben den Stammpiloten Massa und Bottas sowie Di Resta gehören auch der 22-jährige GP2-Fahrer Alex Lynn und der 17-jährige F3-EM-Teilnehmer Lance Stroll als offizielle Entwicklungsfahrer zum Williams-Fahrerkader.

Formel-1-WM

20. März: Australien (Melbourne)
3. April: Bahrain (Sakhir)
17. April: China (Shanghai)
1. Mai: Russland (Sotschi)
15. Mai: Spanien (Barcelona)
29. Mai: Monaco (Monte Carlo)
12. Juni: Kanada (Montreal)
19. Juni: Aserbaidschan (Baku)
3. Juli: Österreich (Spielberg)
10. Juli: Grossbritannien (Silverstone)
24. Juli: Ungarn (Budapest)
31. Juli: Deutschland (Hockenheim)
28. August: Belgien (Spa-Francorchamps)
4. September: Italien (Monza)
18. September: Singapur
2. Oktober: Malaysia (Sepang)
9. Oktober: Suzuka (Japan)
23. Oktober: USA (Austin)
30. Oktober: Mexiko (Mexiko-Stadt)
13. November: Brasilien (Sao Paulo)
27. November: Abu Dhabi (Insel Yas)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.07., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.07., 10:45, Sky Sport Austria
    Chasing the Dream
  • Fr. 04.07., 11:00, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Fr. 04.07., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Motorsport: IndyCar Series
  • Fr. 04.07., 12:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 04.07., 12:15, ServusTV
    TM Wissen Spezial
  • Fr. 04.07., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.07., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.07., 13:00, Sky Sport Austria
    Warm Up - Das Motorsport Spezial
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0407054512 | 5