Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Formel 1 in Melbourne: Quotenplus für RTL

Von Andreas Reiners
Nico Rosberg gewann das erste Rennen der Saison

Nico Rosberg gewann das erste Rennen der Saison

RTL hatte im Vorfeld der neuen Saison mit einem Quotenplus gerechnet. Der erste GP in Australien gab dem Kölner Privatsender Recht.

Für RTL ist 2016 die Jubiläumssaison in der Formel 1. Der Privatsender überträgt die Motorsport-Königsklasse seit 25 Jahren. Im Vorfeld versprach man sich in Köln höhere Quoten. «Die Voraussetzungen dafür scheinen dank der Vettel-Offensive und des brisanten Mercedes-Duells zwischen Lewis Hamilton und Nico Rosberg sehr gut zu sein», sagte RTL-Sportchef Manfred Loppe.

«Die TV-Quote lebt ganz maßgeblich von der Spannung. Und wir sind optimistisch, dass die in dieser Saison deutlich steigt", sagte Loppe. RTL kam 2015 auf einen Gesamtdurchschnitt von 4,2 Millionen Zuschauern. Der Marktanteil lag bei 24,5 Prozent, dies bedeutete einen leichten Rückgang gegenüber 2014.

Mit den ersten Quoten der neuen Saison kann RTL dann auch zufrieden sein. Immerhin entschieden sich in Deutschland 1,94 Millionen Fans, den Auftakt-GP ab 6 Uhr morgens vor dem TV zu verfolgen. Das bedeuteten 38,2 Prozent Marktanteil insgesamt und 37 Prozent bei den 14- bis 59-Jährigen. 2015 waren rund 230.000 weniger Fans dabei.

Auch bei der Wiederholung des Rennens um 8.30 Uhr waren noch 1,83 Millionen Fans dabei. 19,3 Prozent Marktanteil waren das unter dem Strich, 18,7 Prozent bei den Jungen. 2015 hatten sich nur 1,63 Millionen Fans die Wiederholung des Rennens angeschaut – auch hier gab es also ein Plus für RTL.

Formel-1-WM

3. April: Bahrain (Sakhir)
17. April: China (Shanghai)
1. Mai: Russland (Sotschi)
15. Mai: Spanien (Barcelona)
29. Mai: Monaco (Monte Carlo)
12. Juni: Kanada (Montreal)
19. Juni: Europa (Aserbaidschan, Baku)
3. Juli: Österreich (Spielberg)
10. Juli: Grossbritannien (Silverstone)
24. Juli: Ungarn (Budapest)
31. Juli: Deutschland (Hockenheim)
28. August: Belgien (Spa-Francorchamps)
4. September: Italien (Monza)
18. September: Singapur
2. Oktober: Malaysia (Sepang)
9. Oktober: Suzuka (Japan)
23. Oktober: USA (Austin)
30. Oktober: Mexiko (Mexiko-Stadt)
13. November: Brasilien (Sao Paulo)
27. November: Abu Dhabi (Insel Yas)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 02:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 03:10, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Fr. 21.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 5