MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Marc Surer: «Mercedes wird die Reifenwahl bereuen»

Von Rob La Salle
Marc Surer

Marc Surer

Der frühere Formel-1-Pilot und heutige Experte des TV-Senders Sky erklärt das neue Reifenreglement. «Es gibt mehr Variationen, mehr Unsicherheiten und dadurch mehr Spannung», so Surer.
Warum gibt es jetzt fünf verschiedene Trockenreifen in der Formel 1?

Es gab von Seiten der Fahrer den Wunsch nach einer zusätzlichen Mischung. Deswegen gibt es jetzt die Ultra-Soft-Reifen, die aber eigentlich nur bei Stadtkursen eingesetzt werden. Aber auch die Teams mit den etwas schlechteren Autos haben oft das Problem, dass sie die Reifen nicht schnell genug auf die nötige Temperatur bekommen. Mit der breiteren Reifenpalette haben jetzt alle bessere Möglichkeiten, die passenden Reifen zum Auto zu finden.

Wer entscheidet mit welchen Reifen die Teams fahren?

Von den fünf verschiedenen Reifenmischungen stellt Pirelli jeweils drei Varianten pro Strecke zur Verfügung. In Bahrain sind das Supersoft, Soft und Medium. Die Auswahl der Mischungen beruht auf Erfahrungswerten aus der Vergangenheit. Die Teams müssen 9-15 Wochen vorher mitteilen, wie viele Sätze sie pro Mischung mitnehmen wollen. Jedes Team erhält 13 Reifensätze. Ein Reifensatz pro Mischung ist dabei Pflicht. Bei den zehn übrigen Sätzen können die Teams frei wählen, wie viele sie pro Mischung mitnehmen wollen.

Dürfen die Teams ihre Reifenwahl korrigieren?

Nein. Die Silberpfeile sind da ein gutes Beispiel: Mercedes hat in Bahrain nur einen Satz der Medium-Reifen zur Verfügung. Das werden sie jetzt bereuen. Das ist die Mischung, mit der sie in Melbourne zum Sieg gefahren sind. Ferrari hat drei Medium-Sätze im Gepäck. Die Teams mussten die Entscheidung, welche Reifen sie mitnehmen, schon vor einigen Wochen fällen. Man konnte nicht abwarten, was in Australien passiert, um erst dann zu entscheiden. Während Ferrari jetzt die Medium-Mischung im Training testen kann, muss Silber mit nur einem einzigen Satz pokern.

Ist das neue Reifenreglement ein Gewinn?

Wir können schon sagen, dass die Reifenvariationen interessante Strategien zur Folge haben. Die Medium-Reifen waren zunächst bei den wenigsten Teams als Rennreifen vorgesehen. Am Ende waren es aber genau diese Reifen, mit denen Mercedes am Ende gewonnen hat. Es gibt mehr Variationen, mehr Unsicherheiten und dadurch mehr Spannung. Das neue Reifenreglement ist absolut eine Verbesserung. Es erscheint kompliziert, ist in der Praxis aber eigentlich ganz einfach.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 00:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 01:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 03:10, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.04., 03:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 05:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 06:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 05.04., 06:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 05.04., 06:55, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404212012 | 4