MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Christian Horner (Red Bull): Fahrer bleiben hellwach

Von Rob La Salle
Christian Horner

Christian Horner

​Nach zwei vierten Rängen in Australien und Bahrain sowie der schnellsten Rennrunde in Melbourne wollen Daniel Ricciardo und Red Bull Racing mehr.

Der dreifache GP-Sieger Daniel Ricciardo liegt in der WM auf dem dritten Zwischenrang, nach ausgezeichneten Rennen in Melbourne sowie beim Wüsten-GP von Bahrain. Der 26-Jährige fasst zusammen: «Ich bin jetzt zwei Mal als Vierter ins Ziel gekommen und konnte wertvolle Punkte sammeln. Auch ist das Treppchen schon sehr nah! Deshalb bin ich überzeugt, dass wir es bald aufs Podest schaffen werden.»

Für Juni hat Renault eine Evo-Version des 1,6-Liter-Turbomotors angekündigt, aber die vierten Ränge von Ricciardo zeigen – auch ohne diesen zusätzlichen Schub könnte der Australier bald auf dem Siegerpodest stehen.

Red Bull Racing-Teamchef Chrsitian Horner meint jedoch gegenüber der offiziellen Webpage der Formel 1: «Die kommenden Rennen werden nicht ganz einfach für uns, bis wir das Upgrade von Renault erhalten. Dennoch stehen wir deutlich besser da als noch vor einem Jahr. Beim Motor wurden grosse Fortschritte gemacht, 2017 kommt eine Änderung im Reglement auf uns zu. Wir sind dabei, wieder Boden auf die Spitze gut zu machen.»

«Ich glaube, die Tatsache, dass Renault wieder mit einem eigenen Team vertreten ist, hat frische Entschlossenheit und ein Gefühl der Dringlichkeit zurückgebracht. Im letzten halben Jahr ist da sehr viel gemacht worden.»

Horner betont noch einmal, was auch viele unserer Leser gefragt hatten: «Die Motoren von Renault und bei uns sind identisch. Was immer also Renault einbringt, davon profitiert auch die Antriebseinheit, die bei uns TAG-Heuer heisst.»

Vor allem glaubt Horner an eine grosse Chance, wenn für 2017 das Reglement so geändert werden sollte wie es angedacht ist: «Wir waren schon immer dann gut, wenn beim Chassis die Regeln geändert wurden. Wir schätzen solche Herausforderungen. Es ist die Rede von mehr Abtrieb, von zusätzlichem mechanischen Grip. Die Autos sollen aggressiver aussehen, die Fahrer sollen damit wieder kämpfen müssen. Die Regeln gehen nicht ganz so weit, wie wir uns das gewünscht hatten, es ist ein Kompromiss. Das ist besser als Stillstand.»

Zum Gerücht, wonach es schon festgelegt sei, dass Max Verstappen zur Saison 2017 hin von der Scuderia Toro Rosso ins Haupt-Team Red Bull Racing rücke, sagt Horner: «Beide Toro-Rosso-Fahrer sind Red-Bull-Fahrer, so wie es auch Daniel Ricciardo und Daniil Kvyat sind und so wie es zuvor Sebastian Vettel war. Wir sind in der beneidenswerten Lage, eine reiche Zahl an überdurchschnittlichen Piloten zu haben. Die Konkurrenzsituation zwischen den Piloten hält alle hellwach, das ist ein gesunder Wettbewerb und sehr gut so.»

Formel-1-WM

20. März: Australien (Melbourne) – Sieger: Nico Rosberg (D)
3. April: Bahrain (Sakhir) – Sieger: Nico Rosberg (D)
17. April: China (Shanghai)
1. Mai: Russland (Sotschi)
15. Mai: Spanien (Barcelona)
29. Mai: Monaco (Monte Carlo)
12. Juni: Kanada (Montreal)
19. Juni: Europa (Aserbaidschan, Baku)
3. Juli: Österreich (Spielberg)
10. Juli: Grossbritannien (Silverstone)
24. Juli: Ungarn (Budapest)
31. Juli: Deutschland (Hockenheim)
28. August: Belgien (Spa-Francorchamps)
4. September: Italien (Monza)
18. September: Singapur
2. Oktober: Malaysia (Sepang)
9. Oktober: Suzuka (Japan)
23. Oktober: USA (Austin)
30. Oktober: Mexiko (Mexiko-Stadt)
13. November: Brasilien (Sao Paulo)
27. November: Abu Dhabi (Insel Yas)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 12:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 05.10., 12:55, Pro Sieben
    Motorsport: Porsche Carrera Cup
  • So. 05.10., 13:20, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 14:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 15:00, Sport1
    Motorsport: ADAC GT Masters
  • So. 05.10., 15:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 15:40, RTL Nitro
    Top Gear
  • So. 05.10., 15:55, Schweiz 2
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 16:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 5