Formel 1: Diese Aussagen bereut Lewis Hamilton

WM-Leader Nico Rosberg: Lewis Hamilton als Hilfe

Von Mathias Brunner
Nico Rosberg bei Modeaufnahmen

Nico Rosberg bei Modeaufnahmen

​Nico Rosberg hat den besten Formel-1-WM-Start eines Piloten hingelegt seit Michael Schumacher 2004. Aber der Deutsche warnt: «Die Saison ist noch so lang.»

Am Wort warnen, das wir gewählt hatten, bleibt der Mercedes-Star gleich mal hängen: «Ich würde nicht sagen warnen. Aber wir müssen doch realistisch sein. Ich bleibe dabei: Was Ferrari wirklich kann, das haben wir noch nicht gesehen. Vieles ist dort schief gelaufen, denkt nur an die Szenen nach dem Start zum China-GP. Wir glauben: Die sind uns gefährlich nahe.»

Die Rennen von Sotschi waren bislang seltsam: Die Premiere 2014 eine Schlaftablette, der WM-Lauf 2015 ein Thriller. Nico Rosberg differenziert: «Ich finde die Piste nicht fad, wie einige behaupten. Du brauchst viel Gefühl in die harte Bremszone zur ersten Ecke hin, die langgezogene Linkskurve ist knifflig. Es ist leicht, mit den Reifen falsch umzugehen. Klar werden wir nicht jedes Mal einen WM-Lauf serviert bekommen, der so unterhaltsam ist wie Shanghai. Aber ich glaube, wir können den Fans eine schöne Show zeigen.»

Woher, so wundern sich viele, kommt die wundersame Wandlung des Nico Rosberg zum Seriensieger?

Rosberg selber meint: «Ich sehe da gar keine grosse Wandlung. Zunächst einmal sage ich immer – ich habe nicht sechs Rennen in Folge gewonnen, sondern nur drei. Denn die drei aus der Vorsaison nützen mir heute wenig. Was hingegen stimmt: Ich bin der erfahrenste Rosberg, den es je gab. Die Duelle mit Lewis Hamilton in den vergangenen zwei Jahren waren eine grosse Hilfe. Da konnte ich viel lernen, was ich heute alles umsetzen kann. Ich bin happy mit meinen Leistungen, aber ich weiss auch, dass viele Gegner bislang Pech hatten. Ich ruhe mich also sicher nicht auf meinen Lorbeeren aus.»

Zu den kommenden 2017er Regeln sagt Nico: «Ich freue mich auf die neuen Autos, vielleicht erleben wir an Bord ja eine angenehme Überraschung. Ich habe auch den Eindruck, dass vermehrt auf uns Fahrer gehört wird. Das ist wichtig und richtig, denn wir allein können sagen, was sich im Rennwagen abspielt. Aber wir Fahrer sind auch weise genug, dass wir nicht nur vorschlagen, was gerade für unser Auto gut ist. Wir probieren, an das grössere Bild zu denken. Wir glauben daran, dass wir diesem Sport etwas geben sollten, und wir möchten das auch tun. Man muss uns nur lassen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.07., 23:35, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 05.07., 00:00, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 00:25, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 01:00, ServusTV
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 01:50, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 03:30, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.07., 03:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.07., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 06:00, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0407212013 | 5