MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

Formel 1 in Baku: Williams rechnet mit Überraschungen

Von Vanessa Georgoulas
Valtteri Bottas: «Soweit sieht alles sehr cool aus»

Valtteri Bottas: «Soweit sieht alles sehr cool aus»

Der Europa-GP in Baku stellt nicht nur die Formel-1-Piloten vor neue Herausforderungen. Auch die Ingenieure haben alle Hände voll zu tun, wie Technikchef Pat Symonds vor dem achten WM-Lauf in Aserbaidschan erklärt.

Die Formel 1 feiert diesen Sonntag ihre WM-Premiere in Aserbaidschans Hauptstadt Baku. Die GP-Piloten dürfen mitten durch die Hafenstadt am Kaspischen Meer brettern – mit einem Speed, der für Strassenkurse untypisch ist: Mehr als 320 km/h sollen die Piloten auf den über zwei Kilometern zwischen Kurve 16 und 1 erreichen, wie Williams-Technikchef Pat Symonds erklärt.

«Die wohl auffälligste Passage des 6,001 km langen Rundkurses, der entgegen dem Uhrzeigersinn befahren wird, ist wohl die lange Vollgas-Passage, die von Kurve 16 über die Start-Ziel-Gerade bis zur ersten Kurve führt. Danach folgen einige 90-Grad-Kurven auf die der zweite Sektor mit seinen relativ engen Kurven 7 bis 12 folgt», beschreibt der 53-jährige Brite, der in Aserbaidschan mit gutem Wetter rechnet.

«Mit Blick auf die Statistik sollten wir hier trockeneres Wetter als im April in Bahrain haben. Im Schnitt regnet es hier im Juni nur zwei Tage, die Niederschlagsmenge liegt mit 8 mm auch tief», ergänzt Symonds, und betont: «In der Formel 1 geniessen wir jede Herausforderung und selbst in diesen Tagen komplexer Simulationen wird eine neue Strecke wie Baku immer für einige Überraschungen sorgen. Es ist unser Job, das Unerwartete zu meistern und die Details dieser Strecke schnell zu lernen.»

Auch Valtteri Bottas freut sich auf den Baku City Circuit. Der Finne verriet: «Heute war ich auf der Strecke laufen und soweit sieht alles sehr cool aus.» Und er beteuert: «Ich erkunde gerne neue Orte, Kulturen und Städte. Ich freue mich schon darauf, mehr über das Land, die Stadt und die Strecke zu erfahren.»

Teamkollege Felipe Massa hofft, dass der untypische Strassenkurs genug Raum für Überholmanöver bietet. Der kleine Brasilianer rätselte vor seinem Abflug nach Baku: «Ich weiss noch nicht, ob dieser Strassenkurs eher wie Monaco ist oder doch ein Mix aus Monaco und Singapur darstellt. Wir werden sehen. Ich habe gehört, die Geraden sind sehr lang, vielleicht bieten sich deshalb etwas mehr Überholmöglichkeiten als auf den anderen Strassenkursen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 04.10., 18:30, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 04.10., 18:45, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • Sa. 04.10., 18:45, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 04.10., 19:10, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 04.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 04.10., 20:00, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Sa. 04.10., 20:15, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Sa. 04.10., 21:45, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Sa. 04.10., 22:10, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 5