Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Verstappen: «Dann sind wir reif für die Sommerpause»

Von Rob La Salle
Max Verstappen: «Auf dem Hungaroring fühlt sich das grosse Formel-1-Auto ein bisschen wie ein Kart an»

Max Verstappen: «Auf dem Hungaroring fühlt sich das grosse Formel-1-Auto ein bisschen wie ein Kart an»

Red Bull Racing-Talent Max Verstappen will nach seiner starken Fahrt in Grossbritannien auch beim nächsten GP in Ungarn glänzen. Der 18-jährige Niederländer erklärt, worauf es auf dem Hungaroring ankommt.

Der Auftritt beim zehnten WM-Lauf des Jahres auf dem altehrwürdigen Silverstone Circuit ist Max Verstappen gelungen. Nicht nur, dass der 18-jährige Niederländer erstmals seit seinem überraschenden Wechsel zum Red Bull Racing-Team seinen neuen Teamkollegen Daniel Ricciardo im Qualifying-Vergleich in den Schatten stellen konnte. Er kam auch vor dem dreifachen GP-Sieger ins Ziel.

Dieses Kunststück will Verstappen auf dem Hungaroring – auf dem Ricciardo 2014 seinen zweiten GP-Sieg feierte – wiederholen. Er freut sich schon auf die anstehende Herausforderung: «Der Hungaroring ist eine grossartige Strecke. Ich mag es, dort zu fahren, denn auf diesem engen Kurs fühlt sich das grosse Formel-1-Auto ein bisschen wie ein Kart an. Die Strecke ist mit ihren vielen Kurven auch eine Herausforderung, denn man hat kaum Zeit, sich auszuruhen. In der Regel bist du nach dem Rennen durchgeschwitzt – auch wegen der Hitze.»

Wie seinem Teamkollegen Daniel Ricciardo gefällt auch dem diesjährigen Barcelona-Sieger vor allem der zweite Sektor des Hungarorings: «Das ist meine Lieblingspassage, denn man muss die Kurven richtig erwischen, um in der richtigen Position für die jeweils nächste Kurve zu sein. Wenn du dich da vertust, dann verlierst du viel Zeit. Du musst dich wirklich konzentrieren.»

«Ich habe auf dem Hungaroring schon einige Male mit dem 2,0-Liter-Renault getestet und war dort auch mit dem Formel-3-Auto sowie im vergangenen Jahr mit dem Formel-1-Renner unterwegs. Ich freue mich schon darauf, wieder dahin zurückzukehren», erklärt der Teenager, der sich auch auf die Stadt freut.

«Budapest ist eine wirklich coole Stadt. Normalerweise ist es da ziemlich warm, und das gefällt mir. Es gibt da auch einige richtig gute Restaurants, ich habe dort umwerfend gut gegessen. Das gute Essen und die tolle Atmosphäre sind nur zwei Gründe, warum ich jedes Jahr wieder sehr gerne in diese Stadt komme», verrät der Spross des früheren GP-Piloten Jos Verstappen, der gesteht: «Nach dem Rennen in Ungarn steht noch der GP in Deutschland an. Das sind erneut zwei WM-Läufe an aufeinanderfolgenden Wochenenden. Danach sind wir definitiv reif für die Sommerpause.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 11:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 12:05, Motorvision TV
    FastZone
  • Do. 20.11., 12:20, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 12:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 5