Formel 1: Diese Aussagen bereut Lewis Hamilton

Fernando Alonso: Startplatz-Strafe für Motorenwechsel

Von Vanessa Georgoulas
Fernando Alonso startet mit einem neuen Motor in den Belgien-GP

Fernando Alonso startet mit einem neuen Motor in den Belgien-GP

McLaren-Honda-Pilot Fernando Alonso startet mit einem Handicap aus der Sommerpause. Der zweifache Formel-1-Weltmeister muss wegen eines Motorenwechsels eine empfindliche Startplatz-Strafe hinnehmen.

Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton ist nicht der einzige GP-Star, der für den 13. WM-Lauf auf dem Circuit de Spa-Francorchamps einer Strafversetzung in der Startaufstellung hinnehmen muss, weil er sein Motorenkontingent überschritten hat. Auch McLaren-Honda-Pilot Fernando Alonso wird nach hinten rücken müssen, weil er mit einer neuen Antriebseinheit antritt.

Der zweifache Weltmeister drehte im ersten freien Training nur drei Runden, bevor ein Wasserleck im Energierückgewinnungssystem ihn stoppte. Der Rennstall aus Woking, der für das Rennen in Belgien ein Motor-Upgrade von Honda bekommen hat, entschied daraufhin, die ganze Antriebseinheit auszutauschen. Und weil der Asturier mit der neuen Konfiguration und nicht etwa mit einem bereits eingesetzten Motor ausrücken will, gibt es eine schmerzliche Strafe von insgesamt 35 Startplätzen.

Diese setzt sich aus der Rückversetzung um zehn Positionen zusammen, die Alonso für den sechsten Einsatz eines Bauteils kassiert, und den jeweils fünf Startplätzen, die der Spanier für jedes weitere der fünf Motoren-Komponenten nach hinten rücken muss.

Hamilton ist seinerseits bereits mit dem zweiten neuen Motor an diesem Wochenende unterwegs. Deshalb steht der 49-fache GP-Sieger nun auch schon bei 30 Startplätzen. Diese Zahl könnte aber steigen, denn die Silberpfeile könnten versuchen, die Strafen an einem Wochenende abzusitzen. Dann wird es zwar für die weiteren Elemnte erneut eine Strafe geben, aber weiter nach hinten als in die letzte Startreihe kann man die Fahrer nicht verbannen. Nochmals zu wechseln klingt zunächst seltsam, ist aber recht clever, um für die neun Rennen von Belgien bis Abu Dhabi über die Runden zu kommen.

Auch Sauber-Fahrer Marcus Ericsson wird eine Strafe von zehn Rängen zurück in der Belgien-Startaufstellung erhalten: Die FIA bestätigte während des ersten freien Trainings, dass bei seinem Ferrari-Motor ein sechster Turbolader eingebaut werden musste. Das ist schade für den Schweden, denn die Schweizer brachten einige Verbesserungen in die Ardennen mit – kürzere Nase, neuer Frontflügel, verbesserter Unterboden, optimierte Bremsbelüftung.

Folgen Sie uns auch auf Facebook! Dort finden Sie News aus der Automobil-Welt von SPEEDWEEK.COM.

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 06:00, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 05.07., 06:25, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 05.07., 07:00, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 07:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 05.07., 08:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 05.07., 09:50, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 10:55, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 11:15, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 12