MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Abt-Drama: Podium verloren «wegen so einem Bullshit»

Von Andreas Reiners
Daniel Abt

Daniel Abt

Daniel Abt gab beim vergangenen Formel-E-Rennen in Uruguay das Podium freiwillig auf. Der Grund war dramatisch: Der Deutsche war in seinem Boliden nicht angeschnallt. Und ärgerte sich über erneutes Pech.

Daniel Abt hat in dieser Saison schon einiges mitgemacht. Den ersten Rennsieg in der Formel E, den er in Mexiko feiern konnte. Gleichzeitig ist er der erste Deutsche überhaupt, der in der Elektroserie einen Lauf gewinnen konnte. Ein schönes Kapitel Formel-E-Geschichte.

Doch da ist auch viel Pech, wie die Disqualifikation zum Auftakt in Hongkong, wo er schon triumphiert hatte. Dazu dumme Zwischenfälle, die ihn Punkte kosteten. Obwohl er und sein Teamkollege, Titelverteidiger Lucas di Grassi, ohne Frage im wohl stärksten Auto sitzen. Allerdings reiht sich Zwischenfall an Zwischenfall, mal bei di Grassi, hauptsächlich durch Unzuverlässigkeit des Boliden. Und dann auch bei Abt, mehrheitlich die erwähnten Zwischenfälle.

Wie zuletzt in Uruguay, als er auf Platz drei liegend aufgeben musste: Alle vier Gurtel gingen gleichzeitig auf. «Das habe ich so noch nie erlebt. Ich konnte es im ersten Moment gar nicht glauben. Man checkt das als Fahrer gar nicht.» Sein erster Reflex: Sich selbst wieder anschnallen, doch das war bei voller Fahrt unmöglich.

«Das ist ein mieses Gefühl. Es war eine echt ekelhafte Situation, ich habe mich so ungut gefühlt, ich habe wirklich Angst um mein Leben gehabt. Wenn da wirklich was passiert, fliegst du aus dem Auto und dann ist das Thema erledigt. Ich musste mich entscheiden: Fahre ich weiter und riskiere mein Leben oder komme ich rein und gebe das Podium auf», erzählte er. Weiteres Problem: «Der Funk ist abgerissen. Der ist am Gurt befestigt, ich konnte nicht mit der Box sprechen. Das war ein richtig mieses Gefühl.»

Nun, die Entscheidung war im Grunde alternativlos. Auch wenn ihn Rang drei weiterhin im Titelrennen gehalten hätte. Natürlich geht einem auch das durch den Kopf. Aber auch die eigene Gesundheit.

«Da muss man einfach irgendwo mit klarem Verstand denken und sagen: Hey, mein Leben soll noch lange gehen. Natürlich ist so ein Podium schön, aber das ist es definitiv nicht wert», stellte er klar. Er kam dann zwar noch einmal rein und hat sich noch einmal, aber dabei verlor er so viel Zeit, dass das Rennen gelaufen war.

Die große Frage: Wie konnte das passieren? Die Sensoren hätten zumindest bewiesen, dass Abt die Box nach dem Autowechsel angeschnallt verlassen hat. Abt: «Wir haben es gecheckt, ich habe es nachgestellt und so versucht zu schauen, ob ich selbst an den Gurt gekommen bin. Ich konnte es aber nicht. Natürlich ist das alles eine riesige Enttäuschung. Wir hätten wieder ein Podium holen können. Und dann verlierst du wegen so einem Bullshit. Mega ärgerlich, aber wir können es nicht ändern. Manchmal ist es wie verhext.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 20:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 05.10., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 21:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • So. 05.10., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 23:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 23:55, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 06.10., 00:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 06.10., 00:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 06.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 06.10., 03:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510212012 | 5