MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Nissan-Chef: Warum er mit der Fahrernennung wartet

Von Gerhard Kuntschik
Ex-Champion Sébastien Buemi

Ex-Champion Sébastien Buemi

Während bei vielen anderen Teams der Formel E schon Klarheit über die Fahrerbesetzung für Saison sechs herrscht, gibt man sich bei Nissan e-dams noch zurückhaltend.

Allerdings rechnet jeder mit der Verlängerung von Ex-Champion Sébastien Buemi und Rookie Oliver Rowland. Nissans globaler Motorsportchef Michael Carcamo sagt dazu: «Wir lassen uns mit der Bekanntgabe diesmal etwas Zeit.»

Und er lässt durchblicken: Die aktuelle Terminkonstellation für die nächsten Meisterschaften in Formel E und WEC macht Probleme, u. a. würde Buemi mehrfach von Überschneidungen getroffen. «Wir hoffen auf die eine oder andere Änderung im nächsten FIA World Council», gibt der 45-jährige Amerikaner zu – für den das Finale in Brooklyn ein Heimrennen ist: «Ich wuchs ein paar Kilometer von hier in New Jersey auf.»

Dass es Nissan mit Kontinuität hält und den Schweizer wie den Briten behalten will, streitet er überhaupt nicht ab, sondern er meint dazu: «Die beiden harmonieren. Sie halfen einander. Es gab absolute Datentransparenz zwischen Fahrern und Ingenieuren. Das ist für uns, die wir in Saison fünf Neulinge waren, enorm wertvoll.»

Nun ja, Nissan übernahm von Allianzpartner Renault, und das Einsatzteam e-dams ist dasselbe.

Mit dem Saisonverlauf sei er trotz des durchwachsenen Beginns mit drei Ausfällen zufrieden: «Mit den Europarennen ging es bergauf. Und wir blieben bei unserem Plan, änderten nichts. Das machte sich schließlich bezahlt. Wir holten zuletzt drei Podiums in Folge, fünf der letzten elf Pole positions, sind nur elf Punkte hinter dem Dritten der Teamwertung.»

Ein Formel-E-Rennen in Japan wäre für sein Unternehmen „natürlich ein Traum“, doch vor 2020 wird nichts passieren: «In Japan denkt jeder nur an Olympia im nächsten Jahr.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 07:50, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Fr. 04.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 04.04., 16:50, Motorvision TV
    Goodwood
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 5