Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Formel E: Finale in London mit zwei Rennen

Von Vanessa Georgoulas
Architekt Simon Gibbons erarbeitete zusammen mit dem Team, das für das Rennen in England verantwortlich ist, im Battersea Park an der Themse eine 2,92 km lange Strecke mit 15 Kurven

Architekt Simon Gibbons erarbeitete zusammen mit dem Team, das für das Rennen in England verantwortlich ist, im Battersea Park an der Themse eine 2,92 km lange Strecke mit 15 Kurven

Ende Juni wird in der britischen Metropole London der erste Champion der neuen Formel E gekürt. Gefahren wird im Battersea Park direkt an der Themse. Auf der neu kreierten Piste werden zwei Rennen ausgetragen.

Im kommenden Juni endet die erste Formel-E-Saison in der britischen Hauptstadt London. Jetzt steht fest, auf welcher Strecke das Finale stattfindet. Architekt Simon Gibbons erarbeitete zusammen mit dem Team, das für das Rennen in England verantwortlich ist, im Battersea Park an der Themse eine 2,92 km lange Strecke mit 15 Kurven.

Von den zuständigen Behörden im Stadtbezirk Wandsworth Council kam nun grünes Licht. Fest steht nun auch, dass in London zwei Rennen ausgetragen warden. Der Kalender der elektrischen Monoposto-Serie weitet sich dadurch um einen Lauf aus.

Die ePrix Nummern 10 und 11 der ersten Saison werden am 27. Juni (Samstag) und 28. Juni (Sonntag) über die Bühne gehen. In London wird damit der erste Formel-E-Champion der Geschichte gekürt. Auch Londons Bürgermeister Boris Johnson machte sich für das Rennwochenende mitten in der Millionenmetropole stark. «Die Formel E ist eine starke Ergänzung auf dem Sport-Kalender der Stadt. Die Atmosphäre wird wortwörtlich elektrisierend sein.»

Dass beim Finale in London neu zwei statt wie an allen anderen Orten nur ein Rennen gefahren wird, war schon länger die Idee, wie Alejandro Agag, der CEO der Formel E verrät: «Zwei Rennen in London zu haben – die letzten zwei der Saison – war schon länger eine Option, die wir mit dem Wondsworth Council schon länger diskutiert haben. In London wird der erste Formel-E-Champion gekrönt, das wird ein grossartiges Spektakel für die Stadt.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weblinks

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 02:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 03:10, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Fr. 21.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2111054512 | 5