MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Markus Pommer: Doppel-Pole auf dem Lausitzring

Von Vanessa Georgoulas
Markus Pommer darf im ersten und im dritten Rennen von der Pole-Position starten

Markus Pommer darf im ersten und im dritten Rennen von der Pole-Position starten

Lotus-Pilot Markus Pommer startete perfekte ins sechste von insgesamt acht Rennwochenenden des ATS Formel 3 Cups. Der Neckarsulmer sicherte sich die Pole-Positionen für die Läufe 1 und 3.

Das Qualifying war zunächst ein Spiegel der derzeitigen Tabelle. Markus Pommer aus Neckarsulm fuhr mit seiner schnellsten Zeit von 1:17,994 min voraus und verwies den Malaysier Nabil Jeffri vom Team Motopark und seinen niederländischen Teamkollegen Indy Dontje auf die Plätze 2 und 3. Trotzdem können auch diese noch im Kampf um den Titel mitreden.

Dontje fiel allerdings kurz vor Ende aus und musste seinen Platz in der Startaufstellung an Nicolai Sylvest vom Team JBR Motorsport & Engineering abgeben. Der Däne hatte vergangenes Rennwochenende auf dem Nürburgring seinen ersten Sieg eingefahren. Dontje fiel auf Platz 6 zurück, noch vor dem Briten Sam MacLeod vom Team Van Amersfoort Racing und hinter dessen Teamkollegen Weiron Tan aus Malaysia, der schon im freien Training mit der zweitschnellsten Zeit auf sich aufmerksam gemacht hatte.

Pommer erklärte nach dem Zeittraining: «Es war ziemlich schwierig, die Strecke war extrem rutschig, weil es tagsüber viel geregnet hatte und die Strecke noch nicht einhundertprozentig trocken war, gerade bei den Randsteinen. Am Ende habe ich versucht, sauber zu fahren, aber da hätte mehr gehen können.»

Jeffri war mit seinem zweiten Platz zufrieden: «Im freien Training lief es mir nicht so gut, aber wir haben die Probleme in den Griff bekommen, und ich freue mich über den zweiten Platz. In den Rennen will ich weiter auf Markus aufschliessen, das hat heute schon sehr gut funktioniert. Und ich will auch den Abstand zu Indy vergrössern.»

Auch Sylvest freute sich: «Es ist mein bestes Qualifying in diesem Jahr, das ist ganz schön aufregend. Wir hatten einige Probleme, die wir gut in den Griff bekommen haben. Hinzu kommt, dass ich in dieser Saison viel Erfahrung bekommen habe. Es wird jedes Mal besser. Für die Rennen habe ich wieder das Podium als Ziel.»

Live dabei

Heute, Samstag, treten die elf Fahrer aus neun Nationen in zwei Rennen den Kampf um wichtige Punkte an, um 11.50 Uhr in Rennen 1 und um 15.50 Uhr in Rennen 2. Die Startampel zum dritten Rennen geht am Sonntag um 16.40 Uhr aus. Alle Rennen sind über Livestream und Livetiming zu sehen (HIER). Wer vor Ort ist, kann alle Fahrer des ATS Formel 3 Cups am Sonntag um 9.30 Uhr bei einer Autogrammstunde auf der ARD-Showbühne im Fahrerlager live erleben.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 21:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • So. 05.10., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 23:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 23:55, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 06.10., 00:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 06.10., 00:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 06.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 06.10., 03:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
  • Mo. 06.10., 04:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 06.10., 04:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510212012 | 4