MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Tagesbestzeit von Red Bull-Junior Pierre Gasly

Von Vanessa Georgoulas
Pierre Gasly drehte am ersten GP2-Testtag auf dem Yas Marina Circuit die schnellste Runde

Pierre Gasly drehte am ersten GP2-Testtag auf dem Yas Marina Circuit die schnellste Runde

Red Bull-Junior Pierre Gasly war am ersten GP2-Testtag in Abu Dhabi der schnellste Nachwuchspilot auf der Strecke. F3-Meister Esteban Ocon sorgte für die erste rote Flagge des Tages.

Für den dreitägigen Test auf dem Yas Marina Circuit stellte Reifenausrüster Pirelli jedem GP2-Team sieben Reifensätze der Medium-Mischung. Einige Teams nutzten die Chance, neue Talente zu sichten, deshalb gesellten sich einige unbekannte Gesichter zu den altbekannten Nachwuchsfahrern. Einer der Letzteren ist Arthur Pic, der in diesem Jahr seine GP2-Debütsaison auf dem siebten Platz beendet hat. Der jüngere Bruder von Formel-1-Pilot Charles Pic wird auch im nächsten Jahr im Campos-Renner angreifen.

Der 23-jährige Franzose stellte die erste Bestzeit des Tages auf, bevor zum ersten Mal die roten Flaggen geschwenkt wurden. Formel-3-Europameister Esteban Ocon war in seinem DAMS-Renner in der elften Kurve stehen geblieben. Als das Auto von der Strecke geschafft war, sorgte McLaren-Junior Stoffel Vandoorne für die erste Zeit unter 1:50 min. Der GP2-Gesamtzweite unterbot mit 1:49,445 min die Zeit von Pic um eine halbe Sekunde. Danach wurde zum zweiten Mal die rote Flagge geschwenkt, weil der Schweizer Zoel Amberg seinen Trident-Boliden abstellen musste.

Vandoorne blieb bis zur grossen Pause an der Spitze der Zeitenliste, dahinter besetzten Mitch Evans, Pierre Gasly, Pic, Rio Haryanto, Julian Leal, André Negrao, Jazeman Jaafar, Ocon und Nicholas Latifi die restlichen Top-Ten-Plätze. Der Österreicher René Binder fehlte am Morgen, weil er sich nicht wohl genug fühlte, um ins Steuer zu greifen.

Auch nach der Pause gab Vandoorne das Tempo an, der Belgier setzte sich mit 1:49,004 an die Spitze, Gasly musste sich zunächst mit fünf Zehntelsekunden Rückstand auf Platz 2 einreihen. Erst eine Dreiviertelstunde nach dem Start des Nachmittagstrainings fand der Franzose noch mehr Tempo und unterbot die Zeit von Vandoorne um eine Zehntelsekunde.

Mit 1:48,948 min sicherte sich der Red Bull-Junior die Tagesbestzeit, bevor Evans seinen Renner wegen eines Getriebeschadens in der 18. Kurve abstellen musste. Auch Sergio Campana rollte auf der Strecke aus und sorgte für die letzte Unterbrechung des Tages. Hinter Gasly besetzten Vandoorne, Jordan King, Pic, Negrao, Evans, Richie Stanaway, Haryanto, Ocon und Nathanael Berthon die restlichen Top-Ten-Plätze.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 06.10., 07:35, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mo. 06.10., 08:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM MX of Nations
  • Mo. 06.10., 08:55, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo. 06.10., 09:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM MX of Nations
  • Mo. 06.10., 10:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM MX of Nations
  • Mo. 06.10., 11:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 06.10., 11:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • Mo. 06.10., 12:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 06.10., 12:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 06.10., 13:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0610054512 | 5