MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

James Shanes mit Pinhard Trophy 2015 ausgezeichnet

Von Rudi Hagen
James Shanes (4) wurde Vize-Europameister hinter Jannick de Jong (2)

James Shanes (4) wurde Vize-Europameister hinter Jannick de Jong (2)

Grasbahn-Vizeeuropameister James Shane wurde jetzt mit der Pinhard Trophy 2015 ausgezeichnet. Es ist eine der wichtigsten Auszeichnungen in Großbritannien für den besten U21-Motorsportler der ACU und SACU.

James Shanes wurde 2015 in Staphorst/NL hinter Jannick de Jong (NL) überraschend Vize-Europameister auf der Grasbahn. Der erst 18-jährige Engländer aus Puddletown in der Grafschaft Dorset gilt als großes Talent auf der Langbahn. Auf der Rechnung hatten den Jungspund damals aber eigentlich wohl nur wenige und viele Zuschauer hörten diesen Namen zum ersten Mal.

In seiner Heimat ist James Shanes aber mittlerweile kein Unbe-kannter mehr. So zeichnete ihn jetzt der Sunbeam Motor Cycle Club mit der Pinhard Trophy 2015 aus, die dem erfolgreichsten Motor-sportler U 21 des Jahres gewidmet ist. Frühere Gewinner der Pinhard Trophy waren unter anderem Motorrad-Legende Mike Hailwood, Jeff Smith, Bill Martin (beide Automobilsport) und 2014 Speedwaytalent Zach Wajtknecht.

Der Sunbeam WCC verleiht die Trophäe in Erinnerung an Fred Pinhard, der 1948 in Ausübung seines Dienstes als Clubsekretär starb. Der Jury gehörten Chefredakteure führender Motorsport-Zeitschriften, der Generalsekretär der ACU sowie drei Mitglieder des Sunbeam MCC an. Die Preisverleihung erfolgt am 24. Januar im Rahmen des ACU Gala-Dinners.

Die Kommission war überzeugt vom Auftreten Shanes in der abge-laufenen Saison mit zwei britischen Titeln, als Mitglied der engli-schen Mannschaft beim Gewinn der Langbahn-Team-WM und dem Vize-EM-Titel auf der Grasbahn. Dazu kamen Top-Ergebnisse bei offenen Rennen und ein sauberes, professionelles Auftreten.

«Ich freue mich sehr darüber, die Pinhard Trophy gewonnen zu haben», sagte James Shanes, «es war ein erstaunliches Jahr für mich und diese Auszeichnung ist das Tüpfelchen auf dem i».

James Shanes begann seine Rennkarriere im Alter von sechs Jahren auf einem 50-ccm-Automatikbike. Er durchlief dann die Jugendklassen und wurde 2010 und 2011 Britischer Meister. An seinem 15. Geburtstag stieg er in die 250er- und 2014 in die 350-ccm-Klasse um.

Seit 2015 ist er in der Internationalen Lizenzklasse mit einem 500-ccm-Bike unterwegs. In Mühldorf gehörte James Shanes zusammen mit Glen Phillips, Andrew Appleton und Richard Hall zur britischen Mannschaft, die vor Deutschland die Team-WM gewann. Zum Einsatz kam er allerdings nicht. Speedway fährt James Shanes für die Kent Kings in der National League.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 20:55, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 04.04., 21:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 22:05, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 04.04., 22:30, Einsfestival
    Sportschau
  • Fr. 04.04., 22:30, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 04.04., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 22:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 23:15, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 23:40, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 05.04., 00:05, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404212012 | 10