Formel 1: Piastri über Verstappen-Szene

Comtoyou Racing mit Youngster auf Nürburgring

Von Jonas Plümer
Da Max Hofer an diesem Wochenende in der GT World Challenge Australia startet, muss Comtoyou Racing das Fahreraufgebot für den GT World Challenge Europe Endurance Cup auf dem Nürburgring ändern.

Da Audi Sport customer racing-Pilot Max Hofer an diesem Wochenende bei der GT World Challenge Australia im Sydney Motorsport Park startet, ist Comtoyou Racing gezwungen, das Fahreraufgebot für den GT World Challenge Europe Endurance Cup auf dem Nürburgring umstellen. Hofer teilt sich normalerweise im belgischen Team einen R8 LMS GT3 mit Maxime Soulet und Nicolas Baert.

Soulet und Baert erhalten auf dem Nürburgring einen belgischen Teamkollegen. Gemeinsam mit Gilles Magnus bilden sie ein rein belgisches Fahrertrio. Magnus wechselt vom Schwesterfahrzeug mit der Startnummer #11 in den Gold Cup-Boliden mit der #21.

Somit ist an der Seite von Christopher Haase und Frédéric Vervisch ein Platz frei, welcher von einem Youngster aus Belgien eingenommen wird. Kobe Pauwels wird sein Debüt im GT-Sport feiern. Der 18-jährige Pauwels konnte in diesem Jahr bereits vier Läufe der TCR Europe für sich entscheiden und wurde im Vorjahr Meister in der European Rallycross RX3 Championship.

«Am Sonntagabend, nach meinem Sieg in Le Castellet, rief mich François Verbist in sein Büro und fragte mich, ob ich bereit sei, in der GT3 zu starten», lächelt Pauwels.

«Ich hätte es nie für möglich gehalten, in meiner ersten Saison auf der Rennstrecke, aber ich konnte diese Gelegenheit nicht ausschlagen. Ich kenne weder die Strecke noch das Auto, aber das Team setzt mich nicht unter Druck. Ich bin hier, um zu lernen und Spaß zu haben. Mit Frédéric Vervisch und Christopher Haase als Teamkollegen könnte ich mir keine besseren Instruktoren wünschen, die mir helfen, schneller voranzukommen. Für mich war der GT-Sport schon immer der nächste Schritt in meiner Karriere und ich wollte ihn mit Comtoyou Racing machen. Diese Chance hat sich nun ein wenig früher als erwartet ergeben!», so Pauwels weiter.

Finlay Hutchison, Sam Dejonghe und Loris Hezemans werden unverändert im dritten Auto des Teams starten.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 21.04., 23:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 22.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 22.04., 01:45, Motorvision TV
    High Octane
  • Di. 22.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 22.04., 03:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 22.04., 03:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 22.04., 03:45, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 22.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 22.04., 04:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 22.04., 04:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2104212013 | 5