Formel 1: Piastri über Verstappen-Szene

Proton Competition debütiert in GT World Challenge

Von Jonas Plümer
Proton Competition debütiert in der GT World Challenge Europe

Proton Competition debütiert in der GT World Challenge Europe

Beim Saisonauftakt des GT World Challenge Europe Endurance Cup in Le Castellet debütiert Proton Competition in der Rennserie. Der Rennstall sorgt dabei für das Debüt des Ford Mustang GT3 in der Meisterschaft.

An diesem Wochenende wird Proton Competition erstmals im GT World Challenge Europe Endurance Cup starten. Der Rennstall bringt dabei einen Ford Mustang GT3 an den Start, nachdem der deutsche Rennstall das Programm in der SRO-Rennserie kurzfristig übernommen hat.

Die drei Ford-Werkspiloten Christopher Mies, Dennis Olsen und Frédéric Vervisch werden den Mustang GT3 steuern. Die Piloten sollten bereits zuvor mit Dinamic GT an den Start gehen, ehe die Kooperation zwischen dem italienischen Team und Ford scheiterte.

Neben dem GT World Challenge Europe-Programm startet Proton Competition mit dem Mustang auch in der FIA WEC und der IMSA WeatherTech SportsCar Championship.

Christian Ried, Teamchef Proton Competition: «Den Mustang GT3 gleichzeitig in drei verschiedenen Meisterschaften einzusetzen, ist ein großes Unterfangen. Dieses Projekt zu einem etwas späteren Zeitpunkt in Angriff zu nehmen, wird eine spannende Herausforderung sein. Aber wir haben eine so gute Partnerschaft mit Ford, dass wir gerne bereit waren, sie auch in dieser einzigartigen Meisterschaft zu unterstützen.»

Michael Ried, Teamchef und CTO Proton Competition: «Die GT World Challenge Europe ist eine interessante neue Herausforderung für unser Team. Nachdem wir den Mustang GT3 bereits in der WEC und IMSA eingesetzt haben, freuen wir uns darauf, unsere Zusammenarbeit mit Ford auszubauen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 21.04., 14:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 21.04., 15:45, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 21.04., 16:15, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo. 21.04., 16:30, SWR
    100 Jahre Nürburgring - Geschichte einer Kultstrecke
  • Mo. 21.04., 16:45, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 21.04., 17:15, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 21.04., 17:45, Motorvision TV
    TER Series
  • Mo. 21.04., 18:15, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 21.04., 18:30, N-TV
    PS - Reportage
  • Mo. 21.04., 19:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2104054512 | 4