Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Lausitz: Grünwald stürzt, de Boer IDM STK-Meister

Von Esther Babel
In der letzten Runde des IDM Superbike- und Superstock 1000 Rennes geht es drunter und drüber. Am Ende gewinnt Alt, vor Trautmann und Baiocco. Danny de Boer holte den Meistertitel.

Die Boxengasse hatte kaum für die Piloten der IDM Superbike und Superstock 1000 Fahrer geöffnet, begann es am späten Sonntagnachmittag wieder zu tröpfeln. Der Regen war allerdings unentschlossen und hörte auch gleich wieder auf. Die Rennleitung genehmigte daher zwei Warm-up-Runden und verkürzte die Distanz auf 15 Runden.

In der Startaufstellung fehlten Max Neukirchner, die Yamaha war nach dem Sturz vom Samstag auf die Schnelle nicht flott zu kriegen, und Bastien Mackels und Ireneusz Sikora, die nach dem Samstags-Crash beide mit Knochenbrüchen im Krankenhaus gelandet waren.

Marvin Fritz, seit Samstag neuer SBK-Meister, trat zum Rennen mit seinem Ersatz-Motorrad gar nicht erst an. In der ersten Kurve nach dem Start ging alles glatt und als Führender kam Florian Alt aus der ersten Runden zurück. Knapp dahinter war sein Teamkollege Lukas Trautmann unterwegs. Ebenfalls in der Spitzengruppe mit dabei: Luca Grünwald, Pepijn Bijsterbosch, Danny de Boer und Blitzstarterin Lucy Glöckner. Philipp Gengelbach schied mit technischem Defekt aus. Michal Filla steuerte die Box an.

In der zweiten Runde übernahm Superstock-Pilot Luca Grünwald das Kommando an der Spitze, hatte aber da noch die Piloten bis Platz 9 im Schlepptau. Auch Trautmann versuchte sich auf Platz 1, doch auch der Österreicher konnte seine Kollegen nicht abschütteln. Florian Hüsler beendete das Rennen vorzeitig, Motorrad kaputt.

Während sich die Teamkollegen Alt und Trautmann um den Superbike-Sieg balgten, ging es knapp dahinter zwischen den Superstock-Titelaspiranten Luca Grünwald und Danny de Boer anständig zur Sache. Um den dritten Platz bewarben sich gleich ein halbes Dutzend Piloten. In der Superbike-Konkurrenz waren durch die verletzungsbedingten Ausfälle nur noch vier Teilnehmer dabei, einer davon war Matteo Baiocco, der zwar im Gesamtergebnis nur als Zwölfter unterwegs war, aber in der Superbike-Klasse als Dritter gewertet wurde.

Stefan Kerschbaumer schnappte sich zur Halbzeit Glöckner und machte sich an Bijsterbosch auf Platz 3 heran. In der Box landeten Daimien Raemy und Christoph Kasberger. Daniel Kartheininger war gestürzt. Und Glöckner ging wieder an Kerschbaumer vorbei. Auch Roman Stamm mischte plötzlich wieder mit, musste aber fünf Runden vor Schluss durch den Notausgang und fiel auf Platz 12 zurück.

Zwei Runden vor Schluss setzte sich Grünwald vor de Boer auf den ersten Superstock-Platz. Auf Rang 3 spekulierten Kerschbaumer, Glöckner und Bijsterbosch. Den Superbike-Sieg machten Alt und Trautmann unter sich aus. Allerdings knallte es noch auf den letzten Metern. Grünwald flog ab und de Boer fuhr Sieg und Titel ein. Platz 2 ging an Stefan Kerschbaumer. Den dritten Platz feierte Lucy Glöckner.

Zur Nebensache wurde dabei fast der Sieg von Florian Alt. Zweiter wurde Trautmann, über Platz 3 durfte sich Baiocco freuen.

Weblinks

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 5