MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Fabio Sarasino auf Kawasaki: Arbeit zahlt sich aus

Von Sarah Göpfert
Fabio Sarasino sattelt um: Aus dem Yamaha-Rookie wird 2023 ein Kawasaki-Pilot

Fabio Sarasino sattelt um: Aus dem Yamaha-Rookie wird 2023 ein Kawasaki-Pilot

Nach einer arbeitsreichen Winterpause kann Fabio Sarasino aufatmen. Der Schweizer verkündete, dass er 2023 ein zweites Jahr in der IDM Supersport 300 an den Start gehen wird.

Als Aufsteiger aus dem Yamaha R3 bLU cRU Cup gab Fabio Sarasino 2022 sein Debüt in der IDM Supersport 300. Der Schweizer machte kontinuierlich Fortschritte und sammelte regelmäßig Punkte, wobei ein 13. Platz in Schleiz sein bestes Ergebnis war.

Sarasino war bereit für ein zweites Jahr in der Nachwuchsklasse, doch zunächst rückte dieses Ziel in weite Ferne: «Rennsport bedeutet einen enormen finanziellen Aufwand und in der Schweiz ist es schwierig, Sponsoren zu finden», erklärte er gegenüber Speedweek.com. «Ich wusste nicht, ob ich in diesem Jahr überhaupt fahren kann, dennoch habe ich mich über den Winter fit gehalten, um bereit zu sein.»

Der 19-Jährige startete sogar eine Facebook-Kampagne, um die benötigten Mittel aufzutreiben. Schließlich machte sich seine Arbeit bezahlt: «Meine Sponsoren ermöglichen es mir, meine Karriere fortzusetzen. Ich werde auf einer Kawasaki in der Supersport 300 antreten», verkündete er über seine Social-Media-Kanäle.

Seine Ziele hat sich der Konstrukteur-Azubi hoch gesteckt: «Mein Ziel ist es, nach vorne zu fahren, ich möchte jedes Rennen in den Top-10 beenden und versuchen, die Spitze anzugreifen.» Dabei vertraut er auf seine Stärken. «Ich kann Ratschläge auf der Strecke direkt umsetzen, außerdem bin ich ein echter Spätbremser. Das hilft mir im Zweikampf.»

Während er sich mit Fahrrad und Ski fahren sowie im Turnverein fit hält, freut sich der aus Itingen stammende Kawsaki-Pilot besonders auf ein Event im IDM-Kalender. «Definitiv Schleiz. Das 100. Jubiläum wird ein riesiges Fest. Die Atmosphäre mit den vielen Zuschauern ist immer etwas ganz Besonderes.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 19.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 12:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 19.04., 13:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 19.04., 13:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 19.04., 13:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 19.04., 14:15, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Sa. 19.04., 14:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 14:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904054513 | 12