MotoGP: Honda 2026 mit einem neuen Fahrer

Bryan Schouten: Weber-Kawasaki statt Ten Kate-Honda

Von Esther Babel
Der IDM Supersport 600 Sieger aus der Saison 2016 übernimmt den Platz des verletzten Chris Stange im Team Weber Motos Racing. In Frankreich probierte er die ZX6R erstmals aus. Nach Freigabe von Ten Kate.

So schnell kann es vorbei sein mit dem Vorruhestand. Nach seinem Meisterschaftssieg in der IDM Supersport 600 2016 hatte sich Bryan Schouten lange um eine Fortführung seiner Karriere bemüht. Superstock EM oder Supersport WM oder IDM Superbike. Kein Plan liess sich für den Niederländer verwirklichen. Bei der DMSB Meisterfeier erklärte er dann überraschend seinen Rücktritt.

Daraus wurde dann doch nicht so schnell etwas. Erst trudelte ein Angebot von Team Ten Kate ein, das ihn im Rahmen eines Cups in der Niederländischen Meisterschaft als Entwicklungsfahrer mit der neuen Honda CBR1000 einsetzen wollte. Gesagt, getan. Im Mai verletze sich dann IDM Pilot Chris Stange (Kahnbeinbruch) und bei Schouten klingelte das Telefon, Emil Weber war dran. Inzwischen hat Schouten schon die ersten Testfahrten mit der Kawasaki absolviert.

Mit Teamkollege Collin Rossi und Techniker Kurt Stückle ging es ins französische Anneau du Rhin. «Ich mag die Strecke», versichert der Niederländer. «Es ist ein recht flüssiger Kurs und eine lange Gerade gibt es auch. Bloß war es bei unserem Ausflug wirklich extrem heiss.» Die Kawasaki war neu für ihn. Schouten war 2015 mit einer Yamaha in die IDM Supersport eingestiegen und hatte mit einer R6 2016 auch den Titel geholt.

«Natürlich war beim Test der erste Vergleich überraschend», erklärt der Stange-Ersatz. «Ich bin bisher das ganze Jahr mit der 1000er gefahren. Da war die 600er natürlich bißschen wie ein Mopd. Aber ich konnte mich schnell wieder drauf einstellen, hatte alles unter Kontrolle und bin gute Zeiten gefahren. Am Fahrwerk haben wir hier und da mal einen Klick verändert. Aber alles in allem war die Kawasaki sehr stabil. Auch die Leistung war gut. Sie ist halt ganz anders als die Yamaha. Beim Fahrwerk gefällt mit die ZX6R sogar besser. Sie gibt ein gutes Feedback und man kann beschleunigen wie verrückt.»

Wie es nach Schoutens IDM-Auftritt weiter geht, ist noch offen. Er hat für die IDM eine Freigabe von Ten Kate bekommen. Bei Terminüberschneidungen hat das Ten Kate Team aber Vorrang. Bis Zolder will Schouten alle möglichen Termine miteinander koordinieren. «Über den Anruf von Emil Weber habe ich mich richtig gefreut», so Schouten. «Für Chris ist die Verletzung natürlich scheisse. Aber ansonsten ist das Angebot der Hammer. Chris war auf genau dem Motorrad im Vorjahr mein schärfster Konkurrent und jetzt sitze ich da drauf.»

Zum Einsatz kommt Bryan Schouten erstmals vom 6. bis 9.Juli 2017 bei der IDM im belgischen Zolder.

 

 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 20.08., 00:00, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 00:30, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 20.08., 00:30, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 01:00, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 20.08., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 20.08., 03:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 20.08., 04:10, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 20.08., 04:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 05:05, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2008054513 | 4