Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Gericht bestätigt Paul Frödes IDM-STK-Titel

Von Esther Babel
Paul Fröde

Paul Fröde

Fast drei Monate mussten die Fahrer warten, bis jetzt das DMSB-Sportgericht seine letzten Entscheidungen verkündete. Paul Fröde ist Meister, Jan-Ole Jähnigs Berufung wird Opfer eines Formfehlers.

«Endlich ist es offiziell», jubelte am Donnerstagnachmittag Paul Fröde. Der Honda-Pilot war mit dem Urteil des DMSB-Sportgerichts in Frankfurt endgültig zum Meister der IDM Superstock-600 gekürt worden. «Vielen Dank an alle Sponsoren, Helfer, Unterstützer, Daumendrücker, die Macher der IDM, welche es auch in diesem speziellen Jahr geschafft haben, eine spannende Saison zu organisieren, sowie an alle Streckenposten, die bei Sonne, Wind, und Regen an der Strecke für unsere Sicherheit beim schönsten Sport der Welt sorgen.»

Weniger in Feierlaune dürfte Freudenberg-Pilot Jan-Ole Jähnig gewesen sein, denn der ging bei dem Gerichtstermin leer aus. Seinem Einspruch wurde nicht stattgegeben. Aufreger war ein Reifensticker. Fröde hatte nach dem Rennen n Hockenheim Protest gegen Jähnig eingereicht, da dieser laut Fröde den nötigen Reifensticker nicht regelkonform vor dem Rennen, sondern erst im Parc Ferme korrekt angebracht hatte. «Stimmt nicht», hielt das Team Freudenberg dagegen und legte ihrerseits Einspruch gegen den stattgegeben Protest und den damit einhergehenden Punkteverlust von Jähnig ein.

Wer Recht hatte, werden wir wohl nie erfahren. Gemäß IDM-Organisation scheiterte Jähnigs Einspruch an einem Formfehler. «Laut DMSB-Urteil erfolgte sie (die Berufung) jedoch nicht form- und fristgemäß. Jähnig versäumte es laut des Deutschen Motorrad-Sportgesetzes, den Protest innerhalb einer Stunde nach Verkündung der Entscheidung bei den Sportkommissaren anzukündigen. Die Berufung wurde als unzulässig verworfen.»

Ob die beiden Piloten im nächsten Jahr ihre Fehde auf der Rennstrecke werden fortsetzen können, ist noch offen. Der IDM-Promoter denkt über die Abschaffung der Superstock-Klasse nach und ist noch zu keiner Entscheidung gekommen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 21:30, Österreich 1
    Contra - Kabarett und Comedy
  • So. 06.07., 23:25, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • So. 06.07., 23:55, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 23:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Mo. 07.07., 00:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 07.07., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 07.07., 03:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 07.07., 03:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 07.07., 04:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607212012 | 4