MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Arnaud Friedrich: Die ersten Superstock-1000-Punkte

Von Andreas Gemeinhardt
Arnaud Friedrich: «Die Rennen mit den großen Jungs haben Spaß gemacht»

Arnaud Friedrich: «Die Rennen mit den großen Jungs haben Spaß gemacht»

Der 16-jährige Superstock-1000-Rookie Arnaud Friedrich (BMW – Team Penz13.com) holte sich beim Saisonstart auf dem Lausitzring seine ersten IDM-Meisterschaftspunkte.

Arnaud Friedrich, ADAC Junior Cup-Champion des Jahres 2013 und Gesamtfünfter des Yamaha R6 Dunlop Cups 2015, bestritt auf dem Lausitzring sein ersten beiden Rennen in der IDM Superstock 1000 für Rico Penzkofers Team Penz13.com.

«Markus Reiterberger war lange Zeit ein Teil unseres Endurance-WM-Teams», erklärte Teamchef Rico Penzkofer vor dem IDM-Saisonauftakt auf dem Lausitzring. «Auch er ist sehr früh auf ein Superbike umgestiegen und konnte schon zwei IDM-Superbike-Meistertitel und den Aufstieg in die Superbike-Weltmeisterschaft feiern. Ich dachte mir, wenn das bei Reiti die richtige Entscheidung war, warum sollte das nicht auch bei Arnaud funktionieren? Außerdem ist es eine neue Herausforderung, einem Nachwuchsfahrer eine reizvolle Perspektive zu bieten.»

Arnaud Friedrich ist mit 16 Jahren der Jüngste in der mit 22 Teilnehmern gut besetzten IDM Superstock 1000. Sein gesamtes Umfeld war sehr gespannt, wie sich der Rookie bei seinem ersten Einsatz in der 1000er-Kategorie schlagen würde. Nachdem sich der BMW S 1000 RR-Pilot für den 17. Startplatz qualifizierte, beendete er die beiden Rennen auf dem 14. sowie dem 16. Platz und eroberte sich damit seine ersten IDM-Superstock-1000-Meisterschaftspunkte.

«Im Training habe ich die Tipps meiner Crew aufgegriffen und konnte mich ständig verbessern», berichtete der Limbach-Oberfrohnaer. «Die beiden Rennen mit den großen Jungs haben mir dann richtig Spaß gemacht. Am kommenden Wochenende geht es schon weiter, dann will ich auf dem Nürburgring erneut eine gute Leistung abrufen und den Abstand nach vorn zu den Spitzenpiloten möglichst weiter verringern.»

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 15:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 15:40, RTL Nitro
    Top Gear
  • So. 05.10., 15:55, Schweiz 2
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 16:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 05.10., 16:00, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 05.10., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 16:45, Schweiz 2
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 17:00, ServusTV
    Tourenwagen: DTM Hockenheimring
  • So. 05.10., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 05.10., 19:15, Das Erste
    Sportschau
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 5