MotoGP: 850er-Motor von KTM auf dem Prüfstand

Lausitzring: Die IDM Superstock 1000-Piloten

Von Esther Babel
IDM Superstock 1000 Cup am Lausitzring

IDM Superstock 1000 Cup am Lausitzring

In der mit 21 Fahrern am stärksten besetzten IDM-Klasse kann am Lausitzring bereits die Entscheidung in Sachen Titel fallen. Danny de Boer und Luca Grünwald sind noch im Rennen.

Auch wenn ausser Danny de Bouer und Luca Grünwald keiner der IDM Superstock 1000 Piloten mehr Chancen auf den Titel hat, freuen sich doch alle auf den großen Auftritt vor der WM-Kulisse. Vor allem am Zeitenvergleich sind die meisten IDM-Fahrer stark interessiert und möchten gerne zeigen, auf welchem Niveau sie in der IDM Superstock 1000 unterwegs sind.

Stimmen vor dem Rennen

Danny de Boer/ Yamaha:

«Ich mag die gemeinsame Sache. Es ist gut, einmal vor so vielen Leuten ein Rennen zu fahren. Hoffentlich ist unser Rückstand zum FIM Superstock 1000 Cup nicht allzu groß. Und wir haben endlich mal die Gelegenheit, das Level der IDM zu zeigen.»

Luca Grünwald/Yamaha:
«Ich erwarte mir von der gemeinsamen Veranstaltung viele Zuschauer, die sich die IDM anschauen, dass der WM-Zirkus sieht, dass das Level in der IDM sehr hoch ist und ich hoffe, dass viel und gut über die IDM auch in anderen Ländern berichtet wird.»

Jan Bühn/BMW:

«Spannende Rennen und möglichst viele Zuschauer. Gleichzeitig wird aber auch der Vergleich der Zeiten zur Superbike WM und der Superstock 1000 EM interessant sein.»

Roman Stamm/Kawasaki:
«Natürlich ist es immer schön, mit der WM zusammen am selben Wochenende zu fahren, es werden viele Zuschauer da sein und am Abend ein großes Fest geben. Wir Kawasaki-Fahrer werden auch Autogramme zusammen mit den SBK-Stars geben. Ich hoffe, die Fans schauen auch die IDM an, da wir doch eher zu Randzeiten fahren, bezweifle ich dieses eher. Und das dritte Mal in diesem Jahr am Lausitzring zu fahren ist für mich schon Obergrenze. Doch ich schaue positiv auf diesen Event, konnte ich da doch schon schöne Resultate einfahren.»

Pepijn Bijsterbosch/BMW:

«Ich erwarte ein gutes Resultat für mich und eine gute Show für die Fans.»

Stefan Kerschbaumer/Kawasaki:
«Ich hoffe natürlich auf viele begeisterte Zuschauer und gutes Wetter. Wird denke ich mal ein gutes Event werden und sicher auch interessant der Vergleich zwischen unserer Stock Klasse und dem FIM Cup.»

Lucy Glöckner/BMW:

«Ich bin froh, dabei zu sein bei so einem Publikum und es ist eine super Idee, die Klassen zusammen an einem Wochenende zu machen. Ich denke, es können alle profitieren, vor allem die Zuschauer, so viel Motorradsport an einem Wochenende.»

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 06:35, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 06:40, DF1
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 06:45, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 06:50, DF1
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 07:00, Sport1
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 04.10., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 04.10., 07:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 04.10., 07:40, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 07:45, DF1
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 08:20, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 4