MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Megastarkes Feld bei den 24h von Spa-Francorchamps

Von Oliver Müller
GT3-Renner so weit das Auge reicht: Das sind die 24h von Spa-Francorchamps

GT3-Renner so weit das Auge reicht: Das sind die 24h von Spa-Francorchamps

72 Fahrzeuge von elf verschiedenen Herstellern machen das 24-Stunden-Rennen in Spa-Francorchamps zu einem Highlight im Sportwagen-Kalender. Das Event zählt außerdem zur Intercontinental GT Challenge.

Was die 24 Stunden von Le Mans für Prototypen darstellen, das bedeuten die 24 Stunden von Spa-Francorchamps im GT3-Bereich des Motorsport. Dies zeigt schon allein der nummerische Blick auf das Startfeld. Denn nicht weniger als 72 GT3-Renner wurden für die 71. Ausgabe des Ardennen-Klassikers (23. bis 28. Juli) eingeschrieben. Das wird zwar für ordentlich Unterhaltung rund um die 7,004 Kilometer lange Strecke in der Nähe der deutschen Grenze sorgen, jedoch gibt es bei mehr als 10 Autos pro Streckenkilometer auch eine erhöhte Unfallgefahr. Hoffentlich geht Ende des Monats alles gut.

Am stärksten besetzt ist die Pro-Unterwertung, in der es keine Restriktionen bezüglich des Piloten-Status gibt. 36 Fahrzeuge von zehn verschiedenen Herstellern (Aston Martin, Audi, Bentley, BMW, Ferrari, Honda, Lamborghini, Mercedes-AMG, Nissan und Porsche) werden dort den prestigeträchtigen Gesamtsieg unter sich ausmachen. Das größte Kontingent bieten hier Audi, Mercedes-AMG und Porsche mit jeweils sechs Fahrzeugen auf. Dahinter folgt Bentley mit insgesamt 4 Continental GT3.

Während 13 GT3 im Silver-Cup fahren (alle Piloten müssen den Silber-Status haben), treten elf Fahrzeuge in der Pro-Am-Wertung an. Dazu kommen noch zwölf Boliden aus der Am-Klasse. Durch einen dort eingeschriebenen Lexus RCF GT3 wird die Anzahl der vertretenen Hersteller auf letztendlich elf hochgeschraubt. Damit ist das Feld in Spa-Francorchamps auch in der Breite sehr stark besetzt. Von den übrigen aktuellen GT3-Boliden fehlen nur die Corvette C7 GT3-R (wie sie im ADAC GT Masters läuft) und der brandneue McLaren 720S GT3.

Bereits dienstags (23. Juli) geht es mit der Fahraction (Test für Bronze-Fahrer) in Spa-Francorchamps los. Am Donnerstag (25. Juli) folgen dann freies Training, Pre-Qualifying, Qualifying und das Nachttraining. Die Startaufstellung wird am Freitag (26. Juli) in der Super Pole fixiert, an welcher 20 Fahrzeuge teilnehmen. Wer bei diesem Einzelzeitfahren nicht dabei ist, dem steht freitags ein Warm-Up zur Verfügung. Rennstart ist am Samstag (27. Juli) um 16:30 Uhr. Hier geht es zur vorläufigen Entrylist der 71. Ausgabe der 24 Stunden von Spa-Francorchamps.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 23:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 23:55, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 06.10., 00:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 06.10., 00:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 06.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 06.10., 03:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
  • Mo. 06.10., 04:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 06.10., 04:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 06.10., 04:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 06.10., 04:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510212012 | 4