Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Andreas Gangl: Die Feier wird zuhause nachgeholt

Von Helmut Ohner
Mit dem zweiten Platz im ersten Lauf zur IOEM Superbike fixierte Andreas Gangl auf dem Slovakiaring den Vize-Titel. Wegen der Null-Promille-Grenze in der Slowakei wurde die Feier auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.

Dass Andreas Gangl ein verdammt schneller Motorradfahrer ist, hat er in der Vergangenheit mehrmals unter Beweis gestellt. Vor allem bei alternativen Rennveranstaltern war der 35-jährige Niederösterreicher kaum zu schlagen und auch bei seinen seltenen Auftritten bei der IOEM Superbike ließ er mit guten Resultaten aufhorchen.

Vor drei Jahren sorgte Gangl mit einem überzeugenden Sieg beim IOEM-Endlauf auf dem Slovakiaring erstmals für Aufsehen. Damals mussten sogar der spätere Meister Michael Richter und der Zweite der Meisterschaft Vladimir Ruža die Überlegenheit des Suzuki-Fahrers zur Kenntnis nehmen.

Dieses Jahr startet Gangl vom Team Heating Factory - Zweirad Schuller mit zwei dritten Plätzen hinter Roland Resch und Hannes Schafzahl auf dem Pannonia-Ring in die Saison. Bei der darauf folgenden Veranstaltung musste er sich nur Resch geschlagen geben. Damit übernahm der Justizwachebeamte auch den zweiten Rang in der Zwischenwertung der IOEM Superbike.

Vor dem Saisonfinale hatte sich Gangl im Kampf um den Ehrenplatz hinter dem ehemaligen Superbike-WM-Piloten Resch 16 Punkte Vorsprung auf Schafzahl herausgefahren. Weil sein Konkurrent im ersten Lauf auf dem Slovakiaring als Vierter, Gangl aber Zweiter wurde, war die Entscheidung zugunsten des Niederösterreichers gefallen. Weil er sich bei einem Sturz im freien Training verletzt hatte, verzichtete Schafzahl auf den Finallauf.

«Ausgerechnet im abschließenden Rennen habe ich mir einige Fehler erlaubt», ärgerte sich der frischgebackene Vize-Meister. «Gleich in der ersten Runde bin ich neben die Strecke gedonnert und war danach absolut Letzter.» Mit schnellen Runden konnte Gangl vor seinen mitgereisten Fans Gegner um Gegner überholen. Am Ende der Aufholjagd hatte er sich an die fünfte Stelle nach vor gekämpft.

Weil man in der Slowakei als Autofahrer keinen Alkohol trinken darf und die Promillegrenze strikt überwacht wird, fiel die Feier über Platz 2 in der IOEM Superbike schaumgebremst statt. «Zuhause wird sich schon noch die Gelegenheit ergeben, ein Gläschen auf diesen Erfolg zu heben.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weblinks

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 09:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • So. 06.07., 10:20, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 11:30, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • So. 06.07., 11:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 06.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 12:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 06.07., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 13:20, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 13:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 06.07., 13:30, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 5