MotoGP: Acosta über «größte Respektlosigkeit»

Klaus Grammer gewinnt auch das Finale

Von Helmut Ohner
Grammer: fünf Siege in sechs Rennen

Grammer: fünf Siege in sechs Rennen

Der Oberösterreicher dominierte auch den letzten Lauf zum OSK-Superstock-600-Cup in Brünn nach Belieben.

Bereits im Zeittraining zeigte Grammer, dass er auch beim letzten Saisonrennen keineswegs gewillt ist, seinen Konkurrenten den Vortritt zu lassen. Allerdings musste sich Gottfried Fleiss nur um 0,035 Sekunden geschlagen geben. Manfred Koch und Kevin Koller komplettierten die erste Startreihe. Knapp dahinter lagen Thomas Lukaseder und Thomas Auer in Lauerstellung. Die ersten Sechs trennten nicht einmal 0,8 Sekunden. «Die Kombination Kawasaki und Pirelli haben ausgezeichnet funktioniert. Einige kleine Anpassungen am Fahrwerk haben genügt, um ein perfektes Paket zu schnüren», kommentierte Grammer seine Pole Position.

Unmittelbar nach dem Start zur 12-Runden-Hatz stürmte Grammer unwiderstehlich an die Spitze des Feldes und gab die Führung bis zum Fallen der Zielflagge auch nicht mehr aus der Hand. Nur Manfred Koch konnte einigermassen den Sichtkontakt zu seinem Vordermann halten. Aber trotz der schnellsten Rennrunde schaffte es der Steirer nicht mehr, Grammer von Platz eins zu verdrängen.

Thomas Lukaseder holte sich nach einer längeren Rennsportabstinenz ungefährdet den dritten Rang. Hinter dem Niederösterreicher wurde hart um die Plätze vier bis zehn gekämpft. Nach den Ausfällen von Christop Hatos (Reifen) und Michael Ranak (Sturz) behielt schliesslich Kevin Koller knapp die Oberhand über Alois Grasmugg, im Warm-up noch Schnellster, und Christian Schmall.

Bei der Saisonbilanz von Gesamtsieger Klaus Grammer war das verdiente Lob an die Verantwortlichen des heuer erstmals durchgeführten OSK-Superstock-600-Cup nicht zu überhören: «Es war alles bestens organisiert und man hat uns Fahrern ein sehr ansprechendes Format für seriennahe Motorräder zu einem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis geboten.»
 

Ergebnis
1. Klaus Grammer, Kawasaki. 2. Manfred Koch. 3. Thomas Lukaseder. 4. Kevin Koller. 5. Alois Grasmugg. 6. Christian Schmall. 7. Gottfried Fleiss. 8. Thomas Auer. 9. Jarno Zemsauer. 10. Christopher Kemmer, alle Yamaha.

Cup-Endstand nach 6 Rennen

1. Grammer, 139 Punkte. 2. Koch, 103,5. 3. Fleiss, 62. 4. Auer, 54,5. 5. Koller, 53. 6. Christoph Hatos, 50. 7. Reinhold Gutzelnig, 49,5. 8. Grasmugg, 48,5. 9. Zemsauer, 42,5. 10. Schmall, 40. 11. Lukaseder, 24. 12. Josef Engerisser, 23. 13. Michael Ranak, 21,5. 14. Mario Adami, 19. 15. Josef Seiwald, 12. 16. Erwin Pirger, 11. 17. Kemmer, 8. 18. Robert Dadam, 4,5. 19. Josef Mayer und Karl Prehm, beide 4. 21. Gerhard Roth, 3,5. 22. Wolfgang Mocker und Herbert Obermair, beide 2.
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 12.07., 07:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 12.07., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 12.07., 10:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 12.07., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 12.07., 10:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 10:40, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 10:50, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 10:50, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 11:10, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 12.07., 11:35, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1207054512 | 5