Formel 1: Harsche Strafe für Verstappen

Skoda Deutschland mit Barum-Einsatz zufrieden

Von Toni Hoffmann
Mark Wallenwein bei der Barum-Rallye

Mark Wallenwein bei der Barum-Rallye

Die beiden von Skoda Auto Deutschland eingesetzten Teams Wallenwein/Kopczyk und Kahle/Göbel beendeten die Rallye auf den Plätzen 18 und 19.

Ein Wunschergebnis sieht anders aus. Trotzdem glaubt Skoda Deutschland die selbst gesetzten Erwartungen beim ersten Start mit zwei Fabia S2000 in der Intercontinental Rally Challenge beim Skoda-Heimspiel im tschechischen Zlin erfüllt zu haben. Während die anderen Fabia-Teams mit Unterstützung der Skoda-Importeure aus Belgien, Grossbritannien und Schweden teils Top-Resultate einfahren, erreichen die beiden von Skoda Deutschland eingesetzten Fabia S2000 mit Mark Wallenwein und Matthias Kahle eben noch die Top 20.

«Mit beiden Fahrern unter den Top Twenty bei dieser äusserst selektiven Rallye sind unsere Erwartungen erfüllt worden. Ein elfter und ein zwölfter Platz in zwei der insgesamt 15 Sonderprüfungen haben zudem deutlich das Potenzial von Mark Wallenwein gezeigt, dem ich bei entsprechenden weiterer IRC-Erfahrung auch Platzierungen unter den Top 15 des Gesamtklassements zutraue. Bei Matthias Kahle mögen die jahrelangen, sehr erfolgreichen Turbo-Einsätze bei dieser ersten IRC-Rallye mit dem Saugmotor-Auto eher im Weg gestanden haben», sagte Nikolaus Reichert, Motorsport-Teamchef bei Skoda Auto Deutschland.

Mark Wallenwein freute sich im Ziel über seine beiden guten Prüfungszeiten während der zweiten Etappe und zog daraus den Schluss: «Ich muss daran arbeiten, diese Zeiten häufiger und konstanter zu fahren. Ich glaube, dass ich in den Bremsphasen vor den Kurven noch Verbesserungspotenzial habe, das gilt es in Zukunft auszuloten.»

Matthias Kahle zeigte sich beeindruckt von der Rallye-Atmosphäre und sagte: «Zunächst einmal muss ich unsere Datenaufzeichnungen analysieren und sehen, wo ich noch Arbeit an den Details habe. Davon abgesehen, war es eindrucksvoll, vor dieser Kulisse begeisterter Zuschauer mit einem Skoda vor so vielen grün-weissen Fahnen zu fahren.»

Der nächste Start der beiden Teams von Skoda Auto Deutschland steht in zwei Wochen mit dem IRC-Lauf in Ungarn im Terminkalender.
 
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 21.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mo. 21.04., 10:35, Motorvision TV
    On Tour
  • Mo. 21.04., 11:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mo. 21.04., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 21.04., 13:40, Motorvision TV
    Super Cars
  • Mo. 21.04., 13:50, Schweiz 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 21.04., 14:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 21.04., 15:45, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 21.04., 16:15, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo. 21.04., 16:30, SWR
    100 Jahre Nürburgring - Geschichte einer Kultstrecke
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2104054512 | 5