MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Didier Grams (BMW): «Ich hatte wirklich Angst»

Von Andreas Gemeinhardt
Didier Grams: «So etwas will ich nicht mehr erleben»

Didier Grams: «So etwas will ich nicht mehr erleben»

Aufgrund von Bremsproblemen erlebte BMW-Pilot Didier Grams beim Saisonauftakt der International Road Racing Championship (IRRC) auf dem Varsselring in Hengelo einige äußerst kritische Situationen.

Zum 51. Rennjubiläum des Varsselrings in Hengelo (Niederlande) standen am vergangenen Wochenende die ersten Rennen der International Road Racing Championship (IRRC) auf dem Programm. Das Zeittraining der IRRC Superbike dominierte der niederländische Wildcard-Pilot und spätere Doppelsieger Nigel Walraven (Suzuki). Didier Grams (D/BMW) und Danny Webb (GB/BMW) komplettierten am Sonntag die erste Startreihe.

Bei der abendlichen Motorradinspektion stellte sich allerding heraus, dass ein Dichtring an der Vorderradgabel leckte und dies extra Arbeit für Chefmechaniker Albrecht Wendritsch bedeutete. Grams eroberte sich anschließend im ersten Lauf den dritten Platz. Aufgrund von massiven Bremsproblemen fiel der 35-jährige Sachse im zweiten Rennen vom zweiten bis auf den zehnten Platz zurück, als er in der Schikane von der Strecke abkam.

«Im ersten Rennen ließ sich die Bremse bereits in der Anfangsphase durchdrücken und ich fiel bis auf den vierten Platz zurück», berichtete Grams. «Ich musste die Bremse immer auf Druck halten. Als ich diesen Dreh herausgefunden hatte, konnte ich auch wieder zum Führungspulk mit Walraven, Webb und Cerveny ranfahren. Den Marek hab ich in der letzten Kurve dann sogar noch erwischt und wurde Dritter. Unter diesen Umständen war das ganz okay.»

Auch der Start ins zweite Rennen gelang Grams ausgezeichnet, obwohl das Bremsenproblem trotz Teilewechsel nicht behoben war. «Nach zwei Runden trat dann das Problem erneu auf», ärgerte sich Grams anschließend. «Die Bremse ließ sich bei 270 km/h komplett durchdrücken, verzögerte dabei kaum und ich musste in der Schikane geradeaus fahren. Da hatte ich wirklich Angst, ob das klappt und das passiert mir nicht so oft. Es ging gut, ich fuhr in die Wiese, allerdings war ich jetzt Letzter und das passiert mir auch nicht so oft. Natürlich war auch das Vertrauen zum Bike erst einmal weg.»

«Einen letzten Platz oder gar einen Ausfall am ersten IRRC-Rennwochenende wollte ich trotzdem nicht hinnehmen. Ich überholte bis Rennende noch fast zwanzig Fahrer und fuhr letztendlich als Zehnter über die Ziellinie. Zwanzig Punkte im ersten Rennen, fünf im zweiten, das geht schon für den Anfang. Wir werden jetzt das komplette Motorrad prüfen. Auch wenn wir jetzt noch keine Erklärung für die sonderbaren Bremsprobleme haben, muss die BMW bis zum Rennen in Horice am Pfingst-Wochenende wieder zuverlässig arbeiten. Dann wird der Kopf auch frei sein und das Fahren wird wieder Spaß machen. So ein Rennen wie heute will ich nicht noch einmal erleben!»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 07:35, Sport1
    Die PS-Profis - Mehr Power aus dem Pott
  • Fr. 04.04., 07:50, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Fr. 04.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 5