Formel 1: Felipe Massa streitet um 82 Mio Dollar

Frohburg: PSB Motorsport bringt TT-Sieger Paul Jordan

Von Helmut Ohner
Paul Jordan

Paul Jordan

Seit über 30 Jahren kann die Veranstaltung in Frohburg mit einem illustren Teilnehmerfeld aufwarten. Dieses Jahr bringt das Team Laserscanning Europe Racing by PSB Motorsport Paul Jordan am 20./21.09. zum IRRC-Finale.

Egal, ob Steve Ward, Joey Dunlop, Gary Johnson, William und Michael Dunlop, Michael Rutter, Lee Johnston oder Davey Todd, das Frohburger Dreieckrennen lockte immer wieder Road-Racing-Hochkaräter aus Großbritannien als Gastfahrer an. Auch dieses Jahr findet sich ein prominenter Name in der Nennliste der IRRC Supersport.

Weil es teamintern zu unüberbrückbaren Differenzen kam, die eine weitere Zusammenarbeit unmöglich machten, trennte sich das deutsche Team Laserscanning Europe Racing by PSB Motorsport nach Horice von Petr Najman, obwohl der Tscheche zu diesem Zeitpunkt lediglich 13 Zähler hinter Tabellenführer Marek Cerveny lag und durchaus Chancen auf den Gesamtsieg hatte.

Bei der Veranstaltung auf dem Schleizer Dreieck übernahm der Deutsche Marvin Siebdraht die von Thomas Stingl bestens vorbereiteten Yamaha und lieferte sehr zur Freude der Teamverantwortlichen zwei überlegene Start-Ziel-Siege ab. Auch für das Finale der IRRC Supersport hat man sich die Dienste eines Spitzenpiloten gesichert, der in der Lage ist, Top-Resultate abzuliefern.

«Laserscanning Europe Racing by PSB Motorsport freut sich, den nordirischen Topfahrer Paul Jordan beim 62. Frohburger Dreiecksrennen am 19./20. September als Gaststarter zu betreuen», heißt es in einer Aussendung.

«Das Team hat sich durch seine technische Expertise, die präzise Abstimmung des Materials und die professionelle Betreuung von Fahrern einen Namen gemacht – auch über die Grenzen hinaus. Diese Reputation war maßgeblich dafür, dass Jordan die Einladung nach Frohburg angenommen hat.»

Erst kürzlich feierte der 34-jährige Nordire mit seinem Sieg bei der Historic Junior Classic TT seinen größten Erfolg. Schon davor zeigte er mit einem Premierensieg im zweiten Supertwin-Rennen beim North West 200 und drei vierten Plätzen bei der diesjährigen Tourist Trophy, dass er in der Oberliga der Straßenrennfahrer angekommen ist.

Zwischenstand IRRC Supersport (nach 10 von 12 Rennen)
1. Marek Cerveny (CZ), Triumph, 204 Punkte. 2. Petr Najman (CZ), Yamaha, 162. 3. Gary Johnson (GB), Suzuki, 154. 4. Adam McLean (GB), Yamaha, 116. 5. Matej Vit (CZ), Triumph, 103. 6. Ilja Caljouw (NL), Yamaha, 95. 7. Mauro Poncini (CH), Yamaha, 93. 8. Sebastian Frotscher (D), Yamaha, 82. 9. Rico Vetter (D), Kawasaki, 78. 10. David Brook (GB) Triumph, 49. Ferner: 14. Thomas Wendel (D), 27. 17. Jonas Stracke (D), Yamaha, 22.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 31.10., 20:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 31.10., 21:40, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 31.10., 21:45, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 31.10., 22:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 31.10., 22:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 31.10., 22:30, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 31.10., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 31.10., 22:50, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 31.10., 23:10, Das Erste
    Sportschau
  • Fr. 31.10., 23:15, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C3110212014 | 5