Formel 1: Max Verstappen ist baff

NGK fördert Nachwuchspiloten im ADAC Junior Cup

Von Andreas Gemeinhardt
Zum dritten Mal in Folge belohnt Zündkerzenhersteller NGK in dieser Saison den Meister des ADAC Junior Cups mit einem Sonderpreis.

Der weltweit führende Zündkerzenhersteller NGK unterstützt die jungen Piloten des ADAC Junior Cups bereits seit der Gründung der Nachwuchs-Rennserie. Um die Karriere der jungen Motorradfahrer zu fördern, erhält der Beste der 37 Teilnehmer am Ende der Saison 2013 nicht nur eine Anschubfinanzierung vom ADAC für den nächsten Schritt in seiner Karriere, sondern zusätzlich 500 Euro von Seriensponsor NGK. 

Der ADAC Junior Cup hat sich als professionelle, kostengünstige Einstiegsserie für talentierte Motorrad-Rennfahrer einen Namen gemacht. In den vergangenen Jahren gingen im ADAC Junior Cup unter anderem Tom Lüthi, Marcel Schrötter, Toni Finsterbusch und Philipp Öttl an den Start, die aktuell in der Weltmeisterschaft unterwegs sind. In der vergangenen Saison gewann Aris Michail den NGK-Sonderpreis. 

«Wir arbeiten schon viele Jahre sehr erfolgreich mit NGK zusammen», hält ADAC Motorsport-Chef Lars Soutschka fest. «Von Anfang an unterstützen sie uns mit Zündkerzen, die besonders in Sachen Haltbarkeit nahezu unschlagbar sind. NGK liefert wirklich ausgezeichnetes Material. Dazu freuen wir uns besonders über die zusätzliche Unterstützung unserer jungen Talente.»

NGK Racing-Consultant Armin Juppenlatz erklärte: «Die Zündkerzen von NGK werden in allen Motorradrennserien verwendet. Auch MotoGP-Stars wie Marc Marquez und Valentino Rossi fahren mit unseren Zündkerzen. Max Neukirchner, der im ADAC Junior Cup groß geworden ist, fährt in der Superbike-WM ebenfalls mit NGK. Um auch in Zukunft talentierte Fahrer in der Weltmeisterschaft zu sehen, liegt uns die Förderung des Nachwuchses besonders am Herzen. Hierfür ist der ADAC Junior Cup eine perfekte Bühne.»

NGK ist der weltweit führende Hersteller von Zündkerzen und Lambdasonden mit Werken und Verkaufsniederlassungen in allen Teilen der Welt. Das Unternehmen beschäftigt 12000 Mitarbeiter und erzielte im vergangenen Geschäftsjahr 2,2 Milliarden Euro Umsatz. 

NGK unterhält acht Verkaufszentren, elf Produktionsstätten sowie vierzehn Verkaufsniederlassungen. Als feste Größe im Motorsport fördert NGK mit seinem Rennsport-Engagement die Entwicklung des technologischen Fortschritts. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen in die Serienproduktion ein und kommen damit in erster Linie dem Auto- und Motorradfahrer im normalen Straßenverkehr zugute.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 04:00, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 06:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:40, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 07:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504212013 | 5