Formel 1: Hohn von Christian Horner

MV Agusta: Mercedes AMG geht, Comsar kommt

Von Rolf Lüthi
MV Agusta hat mit dem russischen Fonds «Comsar Invest» des Russen Timur Sardov einen neuen Investor und kauft gleichzeitig die von Mercedes AMG gehaltenen 25-Prozent-Firmenanteile zurück.

Der neue Investor bei der traditionellen Motorradmarke MV Agusta heisst Timur Sardov. Er erwarb über seine Firma Black Ocean Group und deren Investmentfonds «Comsar Invest» eine Beteiligung an MV Agusta, die gegen knapp 50 Prozent gehen dürfte.

Sardov und seine Black Ocean Group verdienen ihr Geld mit Öl- und Gasförderung und -vermarktung in Russland und Osteuropa.

Weiterhin hat aber Giovanni Castigloni über seine Firma GC Holding die Mehrheit bei MV Agusta.

MV Agusta kündigte mit der Bekanntgabe des neuen Investors auch an, dass die Rekapitalisierung des finanziell angeschlagenen Unternehmens gelungen und die Firma wieder finanziell liquid sei.

Castiglioni will sich auf die Produktion von «Super Premium-Motorrädern» fokussieren. Seine Strategie, MV Agusta über günstige Preise zum Massenhersteller zu machen, ist gescheitert und wird aufgegeben.

Und im Zuge des neues Deals wurde der 25-Prozent-Anteil von Mercedes AMG wieder zurückbezahlt. Die Beteiligung des Sportwagenherstellers an MV Agusta hat nie wirklich Sinn ergeben.

Trotzdem war vor einem Jahr noch darüber diskutiert worden, ob Mercedes AMG nicht alle Schulden von MV Agusta übernehmen und dafür die restlichen 75 Prozent erhalten sollte.

Im Jahr 2015 soll MV Agusta nur 8500 bis 9000 Motorräder produziert und verkauft haben. Danach stand die Produktion sogar lange still. Die Verbindlichkeiten von MV Agusta wurden im April 2016 mit 40 bis 80 Millionen Euro beziffert.

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Audi-Motor für Formel 1: Schon GP-Simulationen

Von Mathias Brunner
​Ende 2025 wird aus dem Sauber-Rennstall Audi. Bei den Deutschen läuft die Vorbereitung auf den Einstieg in die Königsklasse nach Plan – mit dem Motor laufen bereits Grand-Prix-Simulationen!
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 29.06., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 29.06., 10:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Sa. 29.06., 10:25, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 29.06., 10:45, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis der Niederlande
  • Sa. 29.06., 10:50, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis der Niederlande
  • Sa. 29.06., 10:55, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 29.06., 11:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 29.06., 11:15, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Sa. 29.06., 11:30, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Sa. 29.06., 11:35, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis der Niederlande
» zum TV-Programm
6