MotoGP: 850er-Motor von KTM auf dem Prüfstand

In den USA auf dem Markt: Pleuel aus Karbonfiber

Von Rolf Lüthi
AWA Composites bietet Karbonpleuel für den Einsatz in Dragracing-Motoren an

AWA Composites bietet Karbonpleuel für den Einsatz in Dragracing-Motoren an

Die amerikanische Firma AWA Composites bietet Pleuel aus Karbon an – für den Einsatz im Dragster-Rennsport. Sind Titanpleuel bald Altmetall?

Leichtere bewegte Masse in einem konventionellen Kolbenmotor führt zu schnellerem Drehzahlanstieg und damit zu besserer Beschleunigung. Mehr Drehzahl ist möglich, weil leichtere Bauteile die anderen Bauteile des Motors (im Falle der Pleuel etwa die Kurbelwelle und das Motorgehäuse) weniger belasten. Dadurch können Kurbelgehäuse und Kurbelwelle leichter gebaut werden.

Aus diesen Gründen werden in hochwertigen Sportmotoren, etwa in der Yamaha YZF-R1, Pleuel aus Titan verbaut. Solche Pleuel sind bei gleicher Festigkeit um die 30 Prozent leichter als geschmiedete Stahlpleuel. Weil das Metall Titan seltener ist und zudem in der Bearbeitung anspruchsvoller als Stahl, sind Titanpleuel wesentlich teurer als Stahlpleuel.

Nun verspricht AWA Composites mit Karbonpleueln eine dramatische Gewichtseinsparung. Ein Statz Pleuel (für einen Dragrace-V8) kostet 18.000 Dollar, ein Pleuel demnach 2.250 Dollar. Für eine Serienproduktion kommt das nicht in Frage, für Rennmotoren auf hohem internationalem Niveau schon.

Die Firma Arthur Warfield & Associates in Colorado Springs, USA, hat nach eigenen Angaben einen Materialmix und einen Herstellungsprozess entwickelt, durch den die Karbonpleuel die nötige Festigkeit und Haltbarkeit aufweisen und die hohen Temperaturen im Motorgehäuse ertragen. Ob sich diese Aussage von Dragstermotoren auf Motoren im Rundstreckenrennsport übertragen lässt, ist nicht so sicher.

Als nächsten Schritt kündigt AWA Composites Karbonkolben an, welche etwa halb so schwer sein sollen wie geschmiedete Alukolben. Wir werden sehen. Die technische Entwicklung geht immer weiter, einen Endstand wird es, wie die vergangenen mehr als 100 Jahre Fahrzeugbau beweisen, aller Wahrscheinlichkeit nach nicht geben.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 00:15, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Sa. 04.10., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 04.10., 01:00, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • Sa. 04.10., 02:30, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Sa. 04.10., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 04.10., 03:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 04.10., 04:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 04.10., 04:15, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 04.10., 04:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 04.10., 04:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 5