SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Erik Buell baut Elektro-Motorräder

Von Rolf Lüthi
Erik Buell ist zurück. Er hat sich mit dem bekannten F1-Teamchef Frederic Vasseur zusammengetan und will unter dem Namen Fuell Elektro-Zweiräder bauen.

Erik Buell baute unter seinem Namen sportliche Motorräder, bis Harley-Davidson ihm seine Firma abkaufte und im Zuge der Finanzkrise 2009 überhastet schloss. Frederic Vasseur ist Teamchef des Formel 1 Teams von Alfa Romeo und Gründer von Spark Racing Technology (baut Formel E-Rennwagen), dritter im Bunde ist der international tätige Unternehmer und Investor Francois-Xavier Terny.

Zwei Fuell-Prototypen gibt es derzeit, das Elektro-Fahrrad Fuell Fluid und das Elektro-Motorrad Fuell Flow, beide gedacht für den innerstädtischen Verlehr.

Das Elektrofahrrad Fluid ist mit einem Mittelmotor ausgestattet, der Antrieb des Hinterrads erfolgt über einen Zahnriemen. Der Pedalantrieb arbeitet mit einer Nabenschaltung im Hinterrad. In den Rahmenrohren sind zwei Batterien untergebracht, was eine Reichweite von 200 km ermöglichen soll. Das Fuell Fluid soll es als Pedelec (Tretunterstützung bis 25 km/h) und als Elektromotorfahrrad mit Tretunterstützung bis 45 km/h geben. Es soll noch dieses Jahr auf den Markt kommen, zum Preis von 3295 Dollar.

Das Elektromotorrad Flow soll es in zwei Leistungsvarianten geben, mit 11 kW (entspricht einer 125er) und mit 35 kW, fahrbar mit A2-Führerschein. Hinterrad und Motor bilden eine Einheit, und unter der Abdeckung an der Stelle, an der sich bei einem konventionellen Motorrad der Tank befindet, ist ein 50 Liter fassendes Staufach untergebracht. Markteinführung der Fuell Flow ist auf 2021 angekündigt, zu Preisen ab 10.995 Dollar.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 00:00, ORF Sport+
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 00:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 00:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 01:00, ORF Sport+
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 01:05, ServusTV
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 02:05, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 02:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 03:35, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 04:20, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507212029 | 5