MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Triumph Thruxton RS: Mehr Power, weniger Gewicht

Von Rolf Lüthi
Der sportliche Café Racer in Triumphs Modellprogramm wurde überarbeitet. Nicht nur optisch, auch an den Details der Technik wurde gefeilt.

Die Thruxton-Modelle von Triumph können auf eine lange Historie zurückblicken. Sie startete im Jahr 1965, als Triumph begann, eine Kleinserie von rennstreckentauglichen Motorrädern herzustellen. Diese «Production Racer» aus der Rennabteilung der Marke besaßen den Namen «Thruxton Bonneville» und waren im Rennsport überaus erfolgreich. Legendär wurde ein Dreifachsieg dieser Bikes im Jahr 1969 – passenderweise beim 500-Meilen-Rennen auf genau jener Rennstrecke, die als Namenspatin der Thruxton-Renner gedient hatte. Dazu wurden diese Motorräder mit ihrem «pure racing style» auch die stilistischen Vorbilder für die Café Racer der britischen Motorradszene in den «Swinging Sixties». Die heutigen Thruxton-Modelle von Triumph sind stilsichere Neuinterpretationen dieser zeitlosen Klassiker und basieren auf moderner Motorradtechnik.

Auf 2020 hebt Triumph mit der neuen Thruxton RS das Leistungslevel weiter an. Der umfassend überarbeitete Zweizylinder-Reihenmotor mit 1200 ccm erbringt nun eine Spitzenleistung von 105 PS (8 PS mehr als die Thruxton R). Damit einher geht ein Drehmoment-Plus mit einem Top-Wert von 112 Nm bei 4850/min, ein spontaneres Ansprechen des Motors durch ein rund 20 Prozent geringeres Trägheitsmoment sowie ein erweitertes Drehzahlband: der rote Bereich beginnt nun 500/min später.

Dies wird durch bedeutende Motor-Upgrades erzielt, darunter Kolben mit höherer Verdichtung, überarbeitete Kanäle und Nockenprofile, ein Sekundärluftsystem und eine ganze Reihe von leichteren Motorkomponenten, unter anderem eine Kurbelwelle mit geringer Massenträgheit, leichtere Kupplung und Ausgleichswellen und eine Lichtmaschine mit Seltenen Erden.

Ein überarbeitetes Elektronikpaket umfasst verbesserte Fahrmodi. Auf Basis des Ride-by-Wire-Systems beeinflussen die drei wählbaren Fahrmodi Sport, Straße und Regen nun auch die Drosselklappen-Mappings, außerdem werden ABS und Traktionskontrolleinstellungen beeinflusst.

Gleichzeitig mit der Leistungskur konnte die Thruxton RS um 6 kg abgespeckt werden. Dazu wurde ins Fahrwerk investiert mit in Form einer einstellbaren Showa Big-Piston-Gabel und einstellbarem Öhlins-Federbein. Dazu gibt’s im Vorderrad Monobloc-Bremszangen von Brembo und zwei 320er-Bremsscheiben. ABS, abschaltbare Traktionskontrolle und LED-Scheinwerfer mit Tagfahrlicht.
Als stilechter Café Racer ist die neue Thruxton RS serienmäßig mit einem Einzelsitz inklusive rundem Sitzhöcker in Fahrzeugfarbe ausgestattet. Die neue Thruxton RS ist in Schwarz/Grau und Grau/Silber erhältlich. Mit 80 Zubehörteilen lässt sich die Thruxton RS personalisieren.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 00:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 01:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 03:10, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.04., 03:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 05:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 06:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 05.04., 06:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 05.04., 06:55, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404212012 | 6