MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Kooperation zwischen Pierer Mobility AG und VARTA

Von Günther Wiesinger
KTM investiert in die E-Mobility im Niedrig-Volt-Bereich bis 20 Kilowatt

KTM investiert in die E-Mobility im Niedrig-Volt-Bereich bis 20 Kilowatt

Es geht um einen neuen Masterplan für die europäische E-Mobility-Kompetenz. Deshalb haben VARTA und die PIERER Mobility AG eine strategische Kooperation vereinbart.

Die beiden österreichischen Unternehmer Stefan Pierer und Michael Tojner wollen im E-Mobility-Bereich verstärkt zusammenarbeiten und damit ein starkes Signal in und aus Europa setzen. VARTA und KTM sollen mit hocheffizienten Batteriesystemen im Elektro-Zweiradbereich ein starkes Signal in und aus Europa setzen. Ein Schwerpunkt ist die Entwicklung von hocheffizienten Batteriesystemen im Elektro-Zweiradbereich.

Die VARTA AG ist ein führender europäischer Hersteller von Litium-Ionen-Batteriezellen und weltweiter Innovations- und Technologieführer. Die PIERER Mobility AG mit den Marken KTM, Husqvarna und GASGAS ist der größte europäische Powered Two-Wheeler Hersteller. Die Kooperationspartner sehen großes Potenzial für die Entwicklung einer Plattformbatterie für leichte Elektrofahrzeuge im Bereich der 48 Volt-Technologie mit Spitzenleistungen bis ca. 20 kW.

«Mit der VARTA Innovation in Graz sind wir stark für die Materialforschung und Entwicklung der VARTA AG in Österreich aufgestellt. Der Standort wird massiv ausgebaut, um die Entwicklung großer Batterie-Zellformate für die Elektromobilität voranzutreiben», erläutert Michael Tojner, CEO der Montana Tech Components AG Unternehmensgruppe und Mehrheitseigentümer der VARTA AG.

«Durch unsere Innovationsstärke sehen wir uns als Technologieführer im Zweirad-Sektor in Europa und wollen besonders bei der Entwicklung von Zweirad-Elektrofahrzeugen Akzente setzen», erklärte Stefan Pierer, CEO der PIERER Mobility AG.

Schwerpunkt der Kooperation zwischen VARTA und KTM ist die Entwicklung und Industrialisierung von Niedrig-Volt- Batterieplattformen für Fahrzeuge von 250 Watt bis 20 Kilowatt Spitzenleistung, die eine hohe Reichweite und Performance erreichen.

Geplant ist eine Zusammenarbeit in folgenden Bereichen:
- Zusammenarbeit in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Produktion
- Gemeinsame Marketing- und Vertriebsaktivitäten
- Rücknahme, Recycling und 2nd Life von Batterien.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 22:25, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 19.04., 22:50, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 19.04., 23:20, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 19.04., 23:50, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 20.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • So. 20.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 20.04., 00:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 01:00, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 20.04., 01:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 01:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904212013 | 4