MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Britische Nobelmarke Vincent nach Indien verkauft

Von Rolf Lüthi
Der indische Fahrzeughersteller Bajaj Auto hat die Namensrechte an der britischen Traditionsmarke Vincent gekauft. Vincent baute in den Nachkriegsjahren die schnellsten Serienmotorräder.

Die Marke Vincent wurde gegründet von Philip Vincent, der 1928 die Marke HRD kaufte und daraus Vincent HRD, später Vincent machte. Bis heute berühmt und verehrt werden die Nachkriegs-Modelle Black Shadow und Black Lightning, angetrieben von einem 1000er V2-Motor. Diese Motorräder waren zwar schnell, aber trotzdem ein Verlustgeschäft, sodass Vincent 1955 die Produktion einstellen musste, weil kein Geld mehr vorhanden war.

Der kompliziert aufgebaute V2-Motor von Vincent war seiner Zeit so weit voraus, dass der Schweizer Fahrwerkskonstrukteur Fritz W. Egli mit einem Vincent-Motor im Egli-Fahrwerk noch 1968 die Schweizer Bergrenn-Meisterschaft gewinnen konnte.

Nun hat der indischer Fahrzeughersteller Bajaj Auto sich die Marke Vincent schützen lassen. Gemäss indischen Zeitungsberichtet besitzt Bajaj diese Markenrechte seit Oktober 2017, trug das aber nicht an die Öffentlichkeit. Zuvor gehörten die Namensrechte dem amerikanischen Wirtschaftsprüfer David M. Holder.

Bereits seit Ende 2020 ist bekannt, dass Bajaj die Namensrechte an der längst erloschenen amerikanischen Motorradmarke Excelsior-Henderson besitzt. Bajaj gibt bislang nicht bekannt, was mit diesem Markenrechten geplant ist.

Bajaj besitzt 49,9 % Prozent der Pierer Mobility, der Dachgesellschaft, welche die Motorradmarken KTM, Husqvarna und GASGAS besitzt. Bei Bajaj in Indien werden die strassentauglichen KTM und Husqvarna mit 125 bis 400 ccm Hubraum produziert. Ebenso ist Bajaj mit Triumph verbunden über ein Joint Venture zur Entwicklung und Produktion von Motorrädern des mittleren Hubraumsegments (250 bis 400 ccm).

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 03.04., 23:35, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 5