MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Elektrifiziertes Vario-Koffersystem für BMW R1300GS

Von Rolf Lüthi
BMW rüstet Seitenkoffer und Topcase der neuen R1300GS mit Innenbeleuchtung, Stromanschlüssen und Funkverriegelung aus. Das Volumen ist stufenlos variierbar.

Für ausgedehnte Touren und Fernreisen mit reichlich Gepäck bietet BMW Motorrad für die neue R1300GS ein umfassend weiterentwickeltes, innovatives Vario-Gepäcksystem, bestehend aus zwei Koffern und einem Topcase.

Neu ist die Elektrifizierung dieser Gepäckbehälter, die es ermöglicht, elektronisches Gerät wie Smartphone, Tablet oder Laptop im Gepäckinnenraum des linken Koffers oder des Topcase zu laden. Dort befinde sich USB-A-Ladeanschlüsse, die das Laden über das Bordnetz mit einer Ladeleistung von bis zu 15 W (5V/3A) ermöglichen. Zudem erspart einem die integrierte Beleuchtung in den Koffern und im Topcase beim nächtlichen Be- oder Entladen die Taschenlampe zwischen den Zähnen.

Ein weiteres Novum stellt die Integration von Koffern und Topcase in die serienmäßige Funk-Zentralverriegelung der R1300GS. Im Lieferumfang sind aber auch mechanische Schlüssel enthalten, die das manuelle Öffnen und Schließen ermöglichen, etwa beim Verlust des Funkschlüssels.

Das Volumen von Koffern und Topcase kann jetzt stufenlos per Handrad variiert werden (bisher zwei Stufen). Durch die Erweiterung der Vario Koffer wächst der Gepäckraumvolumen von je rund 24 auf der rechten und 25 auf der linken Seite auf 30 und 32 Liter, das Topcase kann von 28 auf 36 Liter hochgefahren werden. Insgesamt bietet das neue Vario Gepäcksystem bis zu 97 l Fassungsvermögen. Durch die Volumeneinstellung ist man nur so ausladend unterwegs wie nötig. Der Nachteil, dass die Gepäckbehälter durch den Verstellmechanismus schwerer sind als einfache Kisten, ist ja allen bewusst und wird deshalb im Pressetext nicht erwähnt.

Maximal mit je 10 kg dürfen die Koffern beladen werden, 6 kg beträgt das Limit fürs Topcase. Dazu darf noch je 1 kg an die Verzurrösen der Koffern und weitere 2 kg auf dem Topcase verzurrt werden.

Weiter im Programm sind Innentaschen für alle drei Gepäckcontainer, samt kleiner Zusatztaschen für die Koffer-Innentaschen. Die Haupttasche für den linken Koffer hat ein gepolstertes Ablagefach für elektronische Geräte mit Kabelausgang zum USB-Ladeanschluss.

Die maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit für Fahrten mit dem Gepäcksystem beträgt 180 km/h. Das neue Gepäcksystem ist nicht für die Vorgängermodelle wie BMW R1250GS und andere geeignet. Die Kofferhalter sind an der R1300GS serienmässig dran, die Koffern erhöhen deren Preis um 990 Euro, das Topcase samt Halter kostet als Zubehör ab Werk 845 Euro.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 06.10., 00:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 06.10., 00:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 06.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 06.10., 03:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
  • Mo. 06.10., 04:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 06.10., 04:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 06.10., 04:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 06.10., 04:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 06.10., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 06.10., 07:35, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510212012 | 4