Formel 1: Max Verstappen ist baff

BMW-Patent: Fussrasten ohne Werkzeug einstellbar

Von Rolf Lüthi
Die Idee ist so simpel, dass man sich fragt, warum da keiner früher drauf gekommen ist. Fussraste hochklappen, in Idealposition schieben, Fussraste wieder runterklappen – fertig!

Einstellbare Fussrasten sind nichts Neues, doch bislang musste man zu Werkzeug greifen, um die Fussrasten abzuschrauben und dann an der gewünschten Position wieder zu fixieren. Das macht man in der Regel einmal nach dem Neukauf und beläst es dann, wie es ist.

Beim Patent von BMW wird mit dem Hochklappen der Fussraste eine Verzahnung entriegelt, und man kann die Fussraste in einer Schiene hin- und herschieben. Mit dem Runterklappen der Fussraste wird diese Verzahnung wieder verriegelt, die Fussraste ist fixiert. Das ist schon alles.

Auf die Idee kam man bei BMW bei der Entwicklung eines Elektromotorrads, weil bei so einem Motorrad die Bedienung von Hinterbremse und Schalthebel entfällt und die Fussrasten einzig dazu dienen, die Füsse abzustellen.

Etwas komplizierter wird es dann doch, wenn so ein System an ein Motorrad mit Verbrennungsmotor mit der üblichen Fahrzeugbedienung angepasst werden soll, denn mit den Fussrasten müssen auch das Bremspedal und der Schalthebel verschoben werden. Das ist gemäss der Patentschrift grundsätzlich möglich, in der Patentzeichnung aber nicht dargestellt.

Damit liesse sich die Ergonomie in Sekundenschnelle an die Fahrergrösse anpassen, aber auch an den Einsatz des Motorrads. An Sportmotorrädern könnten für das Rennstreckentraining die Fussrasten nach hinten-oben geschoben werden, an Reise-Enduros für längere Geländefahrten nach unten. Zurück auf der Strasse verschafft sich der Sportfahrer einen entspannteren Kniewinkel, während sich der Fahrer der Reise-Enduro die volle Schräglagen-Freiheit zurückholt.

Zurück zur Anwendung bei einem Elektromotorrad, die BMW in der Patentschrift explizit erwähnt. Daraus eine Ankündigung abzuleiten, dass BMW demnächst ein Elektromotorrad auf den Markt bringt, wäre allzu spekulativ, wenngleich sich BMW die Modellbezeichnung «DC» für Elektromotorräder hat schützen lassen. Aber ganz offensichtlich denken sie bei BMW über ein Elektromotorrad nicht mehr nur im Rahmen von Konzepten nach, sondern befassen sich schon mit sehr konkreten Detaillösungen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 05.04., 18:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 18:30, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 05.04., 18:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 10