Formel 1: Max Verstappen ist baff

Triumph Trident 660: Mehr Motorrad für ein paar Euro

Von Rolf Lüthi
Das Volumenmodell Trident 660 von Triumph bekommt ein umfangreiches Update – unter anderem sind nun Kurven-ABS, Kurven-Traktionskontrolle, Quickshifter und Tempomat serienmäßig.

Triumph legt bei seinem preisgünstigen Mittelklasse-Motorrad Trident 660, das 2020 auf den Markt kam. für das Modelljahr 2025 nach: Sowohl beim Technologie-Paket, dem Fahrwerk sowie in Sachen Styling wird das Dreizylinder-Motorrad aufgewertet.

Als Reaktion auf die Wünsche der Kunden verfügt die Triumph Trident 660 nun über Kurven-ABS und Kurven-Traktionskontrolle, Quickshifter für kupplungsloses Hoch- und Runterschalten und einen Tempomat als Serienausstattung. Damit ist indirekt gesagt, dass die Elektronik auf die Daten eines nun zusätzlich verbauten Sechsachsen-Gyrosensors verarbeitet.

Ein in das Instrumentenpanel integrierter TFT-Farbbildschirm mit Bluetooth-Konnektivität bietet eine Pfeil-Navigation und volle Telefonfunktionalität zur Steuerung von Smartphone und Musik. Zusätzlich zu den bestehenden Fahrmodi «Road» und «Rain» gibt es jetzt einen dritten Modus namens «Sport», in dem der Dreizylindermotor reaktionsschneller auf Bewegungen des Gasgriffs anspricht.

Aufgewertet wird auch das Fahrwerk, indem die schon bislang verbaute 41er USD-Gabel von Showa mit dem SFF-BF Big-Piston-Dämpfungssystem ausgerüstet ist, welches das Ansprechverhalten verbessern soll.

Für 2025 gibt es die Triumph Trident 660 in den drei neuen Farbvarianten Gelb, Blau und Rot, jeweils kombiniert mit Schwarzen Flächen und weissen Streifen. Weiter im programnm ist die Variante in schlichtem Schwarz. Zu den weiteren Design-Updates gehören diverse Teile mit verbesserten Materialien und aufwändiger gestalteten Oberflächen, einschließlich einer neuen oberen Gabelbrücke und einem neuen Bremspedal – beide aus geschmiedetem Aluminium.

Trotz des Upgrades bleiben die Preise auf nahezu gleichem Niveau. Die Trident 660 der 2025er Jahrgangs wird ab Dezember zum Preis von 8.295 € (Schweiz Fr. 9295.-, Österreich 9295 €) in den Handel kommen, das entspricht in Deutschland einem Aufpreis von 150 € aufs 2024er Modell. Da kann man angesichts der Mehrwerts des 2025er Modells nur anerkennend nicken.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 12:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.04., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.04., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 05.04., 18:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 12