Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

ADAC Stiftung Sport: Profi-Wissen für junge Talente

Von Tom Vorderfelt
Die Förderkandidaten der ADAC Stiftung Sport trafen sich zum viertägigen Einführungslehrgang im Chiemgau.

Die von der ADAC Stiftung Sport geförderten Motorsporttalente konnten bei einem viertägigen Einführungslehrgang an der Gesundheitsakademie Chiemgau ihre Wissensbasis erweitern. In zahlreichen Vorträgen, Seminaren und Kleingruppen-Workshops widmeten sich 24 Förderfahrer einem umfangreichen Themenspektrum. Fitness-Test, Trainingsplanung, Ernährungsberatung, Sponsorenakquise, Medientraining und Mentalcoaching lauteten einige der zentralen Inhalte. Mit «Dynamic Eye» und Übungen aus dem Bereich der Life Kinetik gab die Stiftung Denkanstöße für neue Trainingsformen im Bereich des Motorsports. Von Donnerstag bis Sonntag profitierten die Piloten im bayrischen Bad Endorf vom Erfahrungsschatz der 18 Experten.

Die Vielseitigkeit des Motorsports wurde dokumentiert durch die zehn Erfolgsbausteine, die während der Veranstaltung in unterschiedlichsten Facetten dargestellt wurden. Im sportmedizinischen Rahmen stand ein umfangreicher Fitness-Test mit Laktatmessungen, Wirbelsäulenanalyse und physiotherapeutischer Untersuchung auf dem Programm. Im trainingswissenschaftlichen Bereich kam zur Theorie der Trainingsplanung auch die Sportpraxis nicht zu kurz. Komplexe Koordinationsübungen standen bei der Life Kinetik Übungsstunde im Vordergrund. Die neuesten Erkenntnisse aus der Ernährungsberatung wurden nicht nur referiert, sondern auch auf den Trainingsalltag und die Rennwochenenden übertragen.

Workshops zu den Themen Medien, Mentale Stärke und Sponsoren standen ebenso auf dem Stundenplan wie die Antidopingrichtlinien. Als Teamevent hatten die Veranstalter in diesem Jahr Geocaching, also das Suchen von «Schätzen» per GPS-Navigation, ausgewählt. «Ich habe auf jeden Fall das Gefühl, dass ich unglaublich viel lernen konnte», fasst der dreifache ADAC Kartmeister Max Hesse seine Eindrücke zusammen. Und auch Moto3-Pilot Philipp Öttl reist mit neuen Anregungen aus Bad Endorf zu seinem ersten Saisontest nach Valencia: «Faszinierend waren die Tests zur Verbesserung des motorsportlichen Sehens. Es gibt immer wieder Dinge, die man noch verbessern kann. Das war insgesamt ein tolles Seminar-Angebot der ADAC Stiftung Sport.»

Dr. Erhard Oehm freute sich als Erster Vorstand der ADAC Stiftung Sport vor Ort gemeinsam mit seinem Stellvertreter Rupert Mayer über die zahlreichen Referenten und Praxistrainer: Geführt von Veranstaltungsleiter Ralf Teltscher standen der ärztliche Direktor Dr. Holger Dittmann, Mentaltrainer Helmut Tietz, Diplom Betriebswirt Jens Höing, Ernährungswissenschaftler Dr. Christian Rochel, die Dynamic Eye Experten Stephanie Karl und Heike Wimmer, die Sportwissenschaftler Roland Fabisch, Maria Schuch, Stefan Osman-Reinkens und Christian Gilles mit seinem Team den Motorsporttalenten mit Rat und Tat zur Seite

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 4