Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

ADAC stellt sich neu auf: Beirat benannt

Von Andreas Reiners
Prof. Dr. Hans-Jürgen Papier

Prof. Dr. Hans-Jürgen Papier

Nach Dr. Jürgen Heraeus wird auch der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Prof. Dr. Hans-Jürgen Papier, dem Beirat angehören.

Der ADAC treibt den Reformprozess voran: Nach dem 10-Punkte-Plan und dem Rücktritt von Präsident Peter Meyer besetzt der Automobil-Club nun den Beirat. Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Prof. Dr. Hans-Jürgen Papier (70), wird als Mitglied des Beirates den ADAC bei seinem Reformprozess begleiten. Papier ist damit nach Dr. Jürgen Heraeus die zweite von mehreren Persönlichkeiten, die die Erneuerung des ADAC aktiv begleiten werden.

«Der ADAC hat sich einem Neuanfang verschrieben. Neben den anstehenden Reformen muss Transparenz und Offenheit gelebt werden. Nur so kann verloren gegangenes Vertrauen zurück gewonnen werden. Ich möchte dazu beitragen, dass der Reformprozess gelingt und der ADAC seine Glaubwürdigkeit und damit seine Rolle in der Gesellschaft zurückgewinnt», so Papier, der bis zu seiner Emeritierung 2011 Hochschullehrer für Öffentliches Recht an der Ludwig-Maximilians-Universität München war und bis heute Lehrveranstaltungen abhält.

Von 2002 bis 2010 war er Präsident des Bundesverfassungsgerichtes, dem er seit 1998 angehörte. Papier ist Träger des Großen Goldenen Ehrenzeichens am Bande für die Verdienste um die Republik Österreich (2006), des Großkreuzes des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland (2010) und des Bayerischen Verdienstordens (2011).

Am 12. Februar hatte bereits Dr. Jürgen Heraeus, Aufsichtsratsvorsitzender der Heraeus Holding GmbH, zugestimmt, im Beirat des ADAC mitzuwirken. Er war viele Jahre Vorsitzender des Arbeitskreises China im Asien-Pazifik-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft (APA). Jürgen Heraeus ist seit April 2008 Vorsitzender von UNICEF Deutschland, wo es ihm in kurzer Zeit gelang, die verloren gegangene Reputation der Organisation wiederherzustellen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 17:00, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 06.07., 17:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 17:45, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 18:03, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 18:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 06.07., 19:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 06.07., 20:00, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 21:30, Österreich 1
    Contra - Kabarett und Comedy
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 10