Sehr exklusiv: Ducati Panigale V4 Lamborghini

Yamaha 2015: XJR1300 überarbeitet und neu als «Racer»

Von Kay Hettich
Yamaha enthüllte auf der Intermot 2014 eine weiterentwickelte XJR1300 sowie die vom Customizing inspirierte XJR1300 Racer – die Revolution eines Klassikers.

Die Yamaha XJR1300 ist ein Klassiker in der Modellpalette von Yamaha und eine Stil-Ikone, deren klassisches Erscheinungsbild in den vergangenen 20 Jahren nichts an Attraktivita¨t verloren hat.

Fu¨r 2015 wirft sich die XJR erneut in Schale. Das unverkleidete Bike mit fast 1300 ccm bleibt seinem Konzept als japanische Kraftmaschine weiterhin treu, spart aber keineswegs an seinem muskulo¨sen Auftritt, der vom ma¨chtigen Motor dominiert wird – dem hubraumsta¨rksten Vierzylinder mit Luftku¨hlung auf dem Markt.
In den vergangenen fu¨nf Jahren hat Yamaha eng mit vielen professionellen Motorrad-Veredlern zusammengearbeitet. Yamaha hat nun damit begonnen, Design-Ideen von einigen Einzelstu¨cken in die Großserienproduktion einfließen zu lassen. Die XJR rollt mit sensationellen Komponenten und hochwertigsten Materialien vom Band und sieht keineswegs serienma¨ßig aus.

Der neu geformte schlanke Tank mit 14,5 L Volumen betont den muskulo¨sen Auftritt des kraftvollen Vierzylinders mit klassischer Luftku¨hlung wodurch auch die Distanz zwischen Fahrer und breiterem Lenker geringer ausfällt und eine aufrechtere Sitzhaltung ermo¨glicht.

Die Formgebung des Solo-Sitzes steht fu¨r individuelles Design und Sportlichkeit. Die tiefschwarze 4-in-2-in-1-Auspuffanlage endet mit einer neuen, formscho¨nen Schallda¨mpferkappe. Das kurze Rahmenheck passt perfekt zum schmalen Tank. Weitere Zutaten aus der Ideenflut der Umbau-Spezialisten stellen eine Reminiszenz an 'Production Racer' der 1970er-Jahre dar. Dazu geho¨ren Seitenabdeckungen aus poliertem Aluminium mit einem filtera¨hnlichen Drahtgeflecht-Einsatz.

Der ebenso kraftvolle wie zuverla¨ssige, fahrtwindgeku¨hlte DOHC- Vierzylindermotor leistet maximal 72 kW (98 PS) und dru¨ckt 108 Nm Drehmoment auf die Kurbelwelle. Das Triebwerk ist zur Vermeidung von Vibrationen u¨ber ein ausgeklu¨geltes Lagersystem in den Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen eingebettet. Hinten arbeiteten Premium-Federbeine von O¨hlins.

Dank der Zusammenarbeit mit professionellen Umbau-Spezialisten ist es gelungen, dem Serienmotorrad aus dem Sport Heritage-Segment eine u¨bersichtliche Struktur mit austauschbaren Komponenten zu verleihen, so dass jeder seine XJR ohne großen Aufwand individuell gestalten kann.

Neu: XJR1300 Racer

Dieses Modell basiert auf der ebenfalls neuen Standard-Version der XJR. Einige zusa¨tzlich montierte, hochwertig verarbeitete Bauteile sorgen jedoch fu¨r einen aufsehenerregenden Cafe´- Racer-Look. Eine sportlich geschnittene Carbon-Verkleidung und die kurze Carbon- Radabdeckung vorn stellen eine Hommage an Cafe´ Racer der 1970er-Jahre dar. Schon damals waren einzelne Lenkerstummel modern, bei der neuen XJR dienen sie zudem einer sportlichen Sitzhaltung. Das stilvolle Solositz- Design wird durch die Carbon-Abdeckung zusa¨tzlich betont. Selbst- versta¨ndlich geho¨rt zum Cafe´ Racer-Stil eine nach vorn geneigte Sitzhaltung.

Die XJR Racer ist die Evolution eines Klassikers. Denn hubraum- und leistungsstarke Motorra¨der mit schno¨rkellosem Design und minimalistischer Anmutung aus Japan gibt es seit vielen Jahrzehnten. Hier treffen diese Merkmale auf den gro¨ßten Reihenvierzylinder mit Fahrtwindku¨hlung auf dem Markt. Die Racer ist in den Farbvarianten der neuesten XJR erha¨ltlich.

Beide Modellvarianten sind ab Januar 2015 verfügbar.

Merkmale der XJR1300 2015: Gro¨ßter luftgeku¨hlter Reihenvierzylinder auf dem Markt, DOHC, 1.251 ccm; 72kW(98PS)-108Nm; O¨hlins –Federbeine und DLC-beschichtete Gabel (Diamond-like Carbon); Konisch geformter Aluminium-Lenker; Schlanker 14,5-Liter-Tank; Solositz-Design; Schwarze 4-in-2-in-1-Auspuffanlage; Kompakter Multireflektor-Scheinwerfer mit 180 mm Ø; Seitenabdeckungen aus Aluminium im Rennsport-Stil ? Neu gestaltete Anzeigeninstrumente; Ku¨rzeres, einfacher gestaltetes Rahmenheck

Merkmale der XJR1300 Racer 2015: Carbon-Verkleidung, Clip-on Lenker, Kurze Carbon-Radabdeckung vorn, Aluminium-Halterung fu¨r Radabdeckung vorn, Carbon-Abdeckung fu¨r Beifahrersitz

Zubeho¨r fu¨r die XJR1300 / Racer 2015: Schwarzer Akrapovic Slip-on-Schallda¨mpfer, Sportscheibe, Kurze Scheibe, LED-Blinker, Schmaler Lenker, Protektoren, Verschiedene Gepa¨cktaschen, Ru¨ckspiegel-Kit fu¨r die Montage an den Lenkerenden, Spezielle Bauteile fu¨rs Rahmenheck, Lederband fu¨r Benzintank, Maschinell gefertigte Ritzel-Abdeckung von Rizoma, Maschinell gefertigte Abdeckung der Einspritzanlage von Rizoma, Maschinell gefertigte Gepa¨ckhaken von Rizoma

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Marquez vs Bagnaia: Zweikampf oder Ein-Mann-Show?

Von Michael Scott
In Austin hieß im Rennen am Sonntag erstmals in der Saison 2025 der Sieger nicht Marc Marquez. Francesco «Pecco» Bagnaia holte seinen ersten Sieg, Marquez crashte. Wird die WM 2025 Zweikampf oder Ein-Mann-Show?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 10.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 10.04., 20:15, ORF Sport+
    Rallye: Rebenland Rallye
  • Do. 10.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 10.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 10.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 10.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 10.04., 23:03, Österreich 1
    Sound Art: Kunst zum Hören
  • Do. 10.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 10.04., 23:35, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 10.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1004212013 | 5