Formel 1: Hohn von Christian Horner

McLaren Sportwagen: 5.000 Autos in vier Jahren

Von Oliver Runschke
Der 12C Nr. 1 und der gelbe 650S, die Nr. 5000

Der 12C Nr. 1 und der gelbe 650S, die Nr. 5000

Seit Anfang 2011 hat McLaren bereits 5.000 Fahrzeuge aus der «Super Series» Baureihe gefertigt, zu der die Modelle 12C, 650S und 625C zählen.

McLaren Automotive feierte am Montag im erst vierten Produktionsjahr die Fertigstellung des 5000. Exemplars, das auf dem Karbonfaser MonoCell Chassis basiert. Ursprünglich eingeführt mit dem McLaren 12C in 2011, gefolgt vom 12C Spider und später 650S, sowie dem auf den asiatischen Markt beschränkten 625C, ist die «Super Series» getaufte Baureihe jetzt die volumenstärkste Produktreihe von Supersportwagen aus Karbonfaser.

Das 5000. Fahrzeug, ein 650S Coupé in Volcano Yellow, bestellt von einem Kunden in Australien, rollte am Montag, vom Produktionsband im McLaren Production Center. Am Ende des Produktionsbands traf er auf das erste Exemplar des 12C, das nun zu der McLaren Heritage Collection gehört.

Die Produktion des 12C begann Anfang 2011. Die frühen Modelle wurden in einer speziell dafür bestimmten Produktionsanlage innerhalb des McLaren Technology Centers von rund 30 Mitarbeitern gefertigt. Die weltweiten Auslieferungen begannen im Juni, noch bevor das moderne McLaren Production Center seine Türen im November öffnete und zu der Geburtsstätte aller McLaren-Strassensportwagen wurde. 

«McLaren hat in den kurzen vier Jahren einen langen Weg zurückgelegt. Die Fertigstellung des 5000. Fahrzeugs der Super Series ist ein fantastischer Meilenstein für die Marke. Der 12C war, und ist noch immer, ein bahnbrechendes Supercar. Getreu dem Motto von McLaren haben wir dieses großartige Produkt weiterentwickelt und so die Basis für den 650S gelegt, der unsere Kunden begeistert hat und unzählige Preise auf der ganzen Welt gewonnen hat», sagte Mike Flewitt, Chief Executive Officer von McLaren Automotive. «Wir haben ein solides Fundament für unser Geschäft geschaffen, wir liefern Jahr für Jahr Rekordzahlen und ich freue mich auf unseren nächsten Produktmeilenstein, der Erweiterung der Super Series durch den 675LT und der neuen Sports Series später in diesem Jahr.»

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Audi-Motor für Formel 1: Schon GP-Simulationen

Von Mathias Brunner
​Ende 2025 wird aus dem Sauber-Rennstall Audi. Bei den Deutschen läuft die Vorbereitung auf den Einstieg in die Königsklasse nach Plan – mit dem Motor laufen bereits Grand-Prix-Simulationen!
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 29.06., 08:50, Motorvision TV
    Super Cars
  • Sa. 29.06., 09:00, ServusTV
    Motorradsport: FIM Hard Enduro Weltmeisterschaft
  • Sa. 29.06., 09:20, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 29.06., 09:25, ServusTV
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 29.06., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 29.06., 10:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Sa. 29.06., 10:25, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 29.06., 10:45, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis der Niederlande
  • Sa. 29.06., 10:50, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis der Niederlande
  • Sa. 29.06., 10:55, Sky Sport Austria
    Formel 1
» zum TV-Programm
5