Formel 1: Keine Strafe für Lewis Hamilton

Schumachers Benetton: Die neue Attraktion in Sinsheim

Von Michael Sonnick
Der Benetton-Renault B195 von Michael Schumacher

Der Benetton-Renault B195 von Michael Schumacher

Das Auto & Technik Museum in Sinsheim präsentiert den Benetton-Renault B195, mit dem Michael Schumacher 1995 zum zweiten Mal Weltmeister wurde, in seiner Formel 1-Dauerausstellung.

Michael Schumacher wurde in der Saison 1994 mit dem Benetton-Ford als erster deutscher Fahrer Formel 1-Weltmeister und konnte im Jahr 1995 seinen Titel erfolgreich verteidigen. 1995 gewann der siebenfache Formel 1-Weltmeister neun Rennen und wurde damit erstmals Doppelweltmeister.

Die Motorsportfans werden sich gerne noch an den 30. Juli 1995 erinnern, als Michael Schumacher als erster Deutscher den Heim-Grand Prix von Deutschland auf dem Hockenheimring mit dem Benetton-Renault B195 gewinnen konnte. Zusätzlich siegte Michael Schumacher auch beim zweiten Rennen in Deutschland, beim Grand Prix von Europa am 1. Oktober auf dem Nürburgring in der Eifel.

Nach der Saison wechselte Michael Schumacher 1996 zu Ferrari und gewann dann mit Ferrari fünf weitere WM-Titel. Michael Schumacher feierte in seiner Karriere 91 WM-Siege und wurde sieben Mal Formel 1-Weltmeister.

In der Formel 1-Ausstellung im Auto & Technik Museum in Sinsheim sind über 20 Formel 1-Rennwagen aus den letzten vier Jahrzehnten zu bestaunen, darunter auch der Jordan 191, mit dem Michael Schumacher seine Formel 1-Karriere in Spa-Francorchamps/Belgien im August 1991 im Team von Eddie Jordan begann.

Weitere Formel 1-Autos sind ein BRM von 1973, den der Österreicher Niki Lauda pilotierte sowie zwei Williams mit denen die Briten Nigel Mansell und Damon Hill Weltmeister wurden. Als zusätzliche Sehenswürdigkeit ist der Tyrrell P 34 von 1976 ausgestellt, der mit sechs Rädern (vier Vorderräder) konstruiert wurde.

Das Museum in Sinsheim ist das größte private Technikmuseum in Europa. Auf 30.000 Quadratmetern Hallenfläche und einem großen Freigelände zeigt das Museum über 3.000 Ausstellungsstücke aus allen Technikgebieten. Darunter über 300 Oldtimer, 40 Renn- Sportwagen, 200 Motorräder, 60 Flugzeuge, Motoren und vieles mehr.

Eine absolute Weltsensation sind die beiden voll begehbaren Überschall-Passagierflugzeuge «Concorde» und Tupolev 144, die das Museum als einziges Museum weltweit Seite an Seite präsentiert.

Weitere Informationen über das Auto & Technik Museum in Sinsheim finden Sie auf der Internetseite unter www.technik-museum.de. Das Technik Museum in Sinsheim ist täglich von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet, am Wochenende von 9 Uhr bis 19 Uhr.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 12:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.04., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.04., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 5